Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin

 


12.05.2025, Die Obwaldner Kantonalbank (OKB) setzt ihr Engagement für den regionalen Spitzensport fort und verlängert den Sponsoringvertrag mit der Siebenkämpferin Sandra Röthlin um vier weitere Jahre bis Ende 2028. Die Kernser Athletin wird seit 2022 von der OKB als Hauptsponsorin unterstützt. Mit der Vertragsverlängerung unterstreicht die Bank ihr Bekenntnis zur nachhaltigen Förderung von jungen Talenten aus der Region.

Sandra Röthlin gehört zu den erfolgreichsten Mehrkämpferinnen der Schweiz. Die 26-jährige Obwaldnerin hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen und im Februar 2025 erneut Gold an den Schweizer Mehrkampf-Hallenmeisterschaften gewonnen. Für die Saison 2025 hat sie sich hohe Ziele gesteckt: Sie will erstmals die Marke von 6000 Punkten im Siebenkampf knacken, in das Elite-Nationalkader aufsteigen und auch an den Schweizer Meisterschaften in Lausanne eine Medaille gewinnen. Die diesjährige Krönung wäre eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften im September in Tokio.

Als Mitglied des Leichtathletikvereins Kerns und des Athletikzentrums Unterwalden trainiert Sandra Röthlin Woche für Woche mit grossem Einsatz und viel Disziplin. Zudem engagiert sie sich auch sozial: In ihrer Freizeit züchtet sie verschiedene Kaninchenrassen und besucht mit ihren zutraulichen Tieren regelmässig Altersheime, um den Bewohnerinnen und Bewohnern besondere Momente zu schenken.

Vorbild für junge Menschen

«Sandra ist ein Vorbild für viele junge Menschen in unserer Region – sie ist zielstrebig, bodenständig und engagiert. Wir freuen uns sehr, sie auch in den kommenden vier Jahren auf ihrem Weg begleiten zu dürfen», erklärt OKB-CEO Margrit Koch die Vertragsverlängerung bis 2028. Auch Sandra Röthlin blickt der weiteren Zusammenarbeit erfreut entgegen: «Die Unterstützung der OKB bedeutet für mich nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch echte Wertschätzung. Dank dieser Partnerschaft kann ich mich voll auf meine sportlichen Ziele konzentrieren.»

Ein klares Ziel vor Augen

Langfristig strebt Sandra Röthlin die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles an – ein Traum, den sie mit Geduld und Leidenschaft verfolgt. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein: Mit der Unterstützung der Obwaldner Kantonalbank und ihrem bewährten Umfeld will sie sich im nationalen und internationalen Vergleich weiter nach vorne arbeiten.

Kontakt
Jonas von Flüe
Stv. Leiter Unternehmenskommunikation
Obwaldner Kantonalbank
Im Feld 2
6060 Sarnen
Telefon 041 666 20 75
jonas.vonfluee@okb.ch


Über Obwaldner Kantonalbank:
Die 1886 gegründete Obwaldner Kantonalbank (OKB) ist die führende Bank im Kanton Obwalden. Als Universalbank bietet sie Privatpersonen, Firmen und der öffentlichen Hand alle Dienstleistungen einer Retailbank an. Die ausgeprägte Nähe zum Kunden sowie ein persönlicher Service sind ihr wichtig. Deshalb betreibt sie in jeder Gemeinde eine Filiale und unterhält insgesamt 23 Bancomaten, die vom Seefeld Park in Sarnen bis auf den Pilatus verteilt sind.

Rund 65 Prozent der Obwaldner Bevölkerung sowie mehr als 70 Prozent aller Obwaldner Unternehmen pflegen zu ihr eine Geschäftsbeziehung, was ein grosser Vertrauensbeweis darstellt. Im Gegenzug setzt sie sich stark für die volkswirtschaftliche Entwicklung der Region ein und unterstützt durch Sponsoring zahlreiche Vereine und Projekte.

Bei all ihren Handlungen strebt sie Win-Win-Win-Situationen an, nämlich Mehrwert für den Kunden, die Mitarbeitenden und die Bank zu erzielen und damit den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp