News Abo

Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert

 


20.05.2025, Zwei Frauen, zwei Generationen, ein gemeinsamer Auftritt mit Humor und Haltung: Die Kabarettistin Hazel Brugger und die TV-Moderatorin Sandra Studer haben mit ihrer gemeinsamen Moderation des Eurovision Song Contest 2025 in Basel nicht nur ein Millionenpublikum begeistert, sondern auch bewiesen, dass schlagfertiger Witz und stilvolle Präsenz bestens harmonieren.

Sandra Studer, langjährige Fernsehmoderatorin und mehrfache ESC- Kommentatorin, führte mit gewohnt charmanter Souveränität durch den ESC in Basel. An ihrer Seite: Hazel Brugger, gefeierte Kabarettistin, die mit pointiertem Witz, feiner Ironie und einem unnachahmlich trockenen Stil dem ESC eine Prise satirische Würze verlieh. Gemeinsam sorgten sie für eine kluge, erfrischend unkonventionelle und dabei stets respektvolle Kommentierung des Kult-Events, die auch international Beachtung fand.

Ein besonderer Höhepunkt war der humorvolle ESC-Eröffnungssong «Made in Switzerland», in dem die beiden mit musikalischem Augenzwinkern eine Liebeserklärung an helvetische Errungenschaften wie dem Taschenmesser, dem Reissverschluss oder dem Müsli darboten – und das Publikum zum Schmunzeln und Mitsingen brachten.

«Wer sich live an ein so buntes Spektakel wie den ESC wagt und dabei nicht nur besteht, sondern glänzt – und das mit Humor auf höchstem Niveau – hat sich eine Nomination für die Arosa Humorschaufel mehr als verdient», sagt Tourismusdirektor Roland Schuler. «Die Nomination für die Arosa Humorschaufel ist eine Hommage an zwei Frauen, die sich mit Humor, Mut und Medienkompetenz in der Öffentlichkeit hervorgetan haben.»

Brugger und Studer ergänzen Bundesrat und Fussballer
Hazel Brugger und Sandra Studer sind damit für die Arosa Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis nominiert, die traditionell jeweils zu Beginn des Festivals verliehen wird. Geehrt werden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft oder Sport, die im Verlauf des Jahres unter der Nebeldecke positiv aufgefallen sind oder sich durch einen gewissen Sinn für Humor ausgezeichnet haben. Neben dem Bundesrat Martin Pfister und Xherdan Shaqiri sind Brugger und Studer im Jahr 2025 die dritten Nominierten, die für die Humorschaufel vorgeschlagen werden.

Würden die beiden am 34. Arosa Humorfestival tatsächlich mit der renommierten Auszeichnung geehrt, wären sie in bester Gesellschaft. In den letzten Jahren wurden unter anderem Bundesrat Guy Parmelin, Unternehmer Sami Sawiris oder die Ex-Bundesrätinnen Doris Leuthard und Eveline Widmer-Schlumpf geehrt. 2024 wurde Swiss Olympic Präsidentin Ruth Metzler die Humorschaufel verliehen.

Wer die Arosa Humorschaufel zur Eröffnung des 34. Arosa Humorfestivals überreicht bekommt, wird sich am Samstag, den 6. Dezember, um 14 Uhr zeigen.


Medienkontakt:
Anna Suchan
Marketing Managerin
T +41 81 378 70 48
anna.suchan@arosa.swiss

Über Arosa Tourismus:
Arosa liegt auf 1800 Meter über Meer an wunderschöner Talendlage. Der Ferienklassiker ist seit weit mehr als 100 Jahren ein bekannter und beliebter alpiner Klimakurort in Graubünden.

Im Sommer und Herbst nutzen alle Übernachtungsgäste das vielfältige Freizeitangebot rund um unsere Berge, mit der gratis Arosa Card, kostenlos.

Anreise mit dem Zug: ein Erlebnis

"Vom Strassenbähnli zur Gebirgsbahn"

Gemächlich wie eine Strassenbahn zuckelt die Arosa-Bahn durch Chur, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt. Doch schon bald ist's vorbei mit dem Stadtbummel auf Schienen. An der Stadtgrenze wandelt sich die Arosa-Bahn nämlich zur Gebirgsbahn und windet sich durchs wilde Schanfigger Tal hinauf zum bekannten Ferienort Arosa. Auf der nur 26 km langen Strecke klettert der Zug über tausend Meter hoch.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, 20.05.2025

CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach
CSI-Schweiz, 20.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp