Jung, weiblich, städtisch: Sie helfen besonders oft bei Bergbauernfamilien

 


21.05.2025, Die Caritas vermittelt jedes Jahr rund 900 Freiwillige an Bergbauernfamilien, die wegen eines Unfalls oder infolge von Arbeitsüberlastung auf Unterstützung angewiesen sind. Besonders häufig melden sich junge Frauen sowie Pensionierte zu einem Einsatz im Berggebiet an.

Mit den nun anstehenden Sommermonaten beginnt für landwirtschaftliche Bergbetriebe die intensivste Jahreszeit. Viele sind auf zusätzliche Helferinnen und Helfer angewiesen - umso mehr, wenn eine Notsituation eintritt.

Aus diesem Grund vermittelt Caritas-Bergeinsatz seit über 40 Jahren Freiwillige, die für mindestens eine Woche die Landwirtinnen und Landwirte unterstützen, sei es beim Heuen, Melken, Käsen, im Haushalt oder bei der Stallreinigung. Die Bergeinsätze sind beliebt: 2024 wurden 1'132 Wochen Freiwilligenarbeit geleistet. Besonders oft engagieren sich jüngere Frauen ehrenamtlich. So ist jede dritte Frau unter 30 Jahre alt. Bei den Männern sind die über 61-Jährigen am stärksten vertreten.

Auffallend ist weiter, dass mehr als jede vierte Person aus Deutschland anreist. Zudem wohnt der Grossteil der Helfenden in urbanen Gebieten. "Viele Freiwillige kommen aus einem ganz anderen Berufsfeld und suchen gezielt nach einer Erfahrung fernab ihres Arbeitsalltags", sagt Silvano Allenbach, Leiter Caritas-Bergeinsatz. Hinzu kommt: "Es liegt im Trend, die Freizeit mit einer sinnstiftenden Tätigkeit zu verbringen."

Voraussetzungen: Fitness und Motivation

Silvano Allenbach warnt allerdings davor, den Alltag auf einem Bergbauernhof zu romantisieren. "Die Tage sind lang und anstrengend, gerade in den steilen Hängen ist viel Handarbeit erforderlich", sagt Allenbach.

Interessierte Personen müssen deshalb körperlich und mental fit, zwischen 18 und 70 Jahre alt und motiviert sein. Einen Bergeinsatz können sie in allen Sprachregionen der Schweiz leisten. Dieser erfolgt unentgeltlich, Kost und Logis werden zur Verfügung gestellt. Vorwissen über die Landwirtschaft oder im Umgang mit Tieren wird nicht vorausgesetzt.

Interessierte können sich ab sofort anmelden unter www.bergeinsatz.ch. "Sehr willkommen sind mehrwöchige Einsätze", sagt Silvano Allenbach. "Dadurch gewinnen die Freiwilligen an Routine, können mehr Verantwortung übernehmen und sind vielseitiger einsetzbar, was letztlich die Entlastung für die Bergbauernfamilien erhöht."

Pressekontakt:
Desirée Germann
Mediensprecherin Caritas-Bergeinsatz
dgermann@caritas.ch
+41 41 419 23 77


Über Caritas Schweiz:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp