DPD erzielt 2024 ein Rekordergebnis in einem rückläufigen und stark umkämpften Markt |
Tweet |

22.05.2025, Buchs - DPD Schweiz hat im vergangenen Jahr 24.8 Millionen Pakete zugestellt - so viele wie noch nie in der Geschichte des Paketdienstleisters. Auch der Umsatz erreichte einen Rekordwert, während sich der Markt seit der Pandemie rückläufig entwickelte. Wachstumstreiber sind die Offensive im Out-of-Home-Bereich, das forcierte Business-to-Consumer-Geschäft sowie die Investitionen in eine nachhaltige Logistik.
Mehr B2C und DPD Pickup parcelshops
Die Business-to-Consumer-Lieferungen (B2C) gewannen in den vergangenen Jahren an Bedeutung. Vor fünf Jahren machte dieser Geschäftsbereich noch 48 % aller Zustellungen aus. Heute sind es 81 %.
DPD begleitete diesen Trend mit einem Ausbau des Pickup-Netzwerks. Durch die im letzten Jahr eingegangene Partnerschaft mit der Foodvenience-Anbieterin Valora wurde die Anzahl DPD Pickup parcelshops mehr als verdoppelt. Die Kund:innen können heute ihre Pakete an über 1’000 gut erreichbaren Out-of-Home-Standorten abholen, aufgeben oder zurückschicken, was einem wachsenden Bedürfnis entspricht. Laut dem E-Shopper Barometer von DPD nimmt das Bedürfnis, Sendungen ausser Haus flexibel in Empfang zu nehmen, stetig zu. 40 % aller B2C- oder C2C-Sendungen werden inzwischen an Out-of-Home-Standorte geliefert. DPD Schweiz wird im Verlauf des Jahres 2025 eine eigene C2X-Plattform in Betrieb nehmen, um Privatpersonen und Kleinunternehmen beim Paketversand einen neuen Service zu bieten.
Mehr als 20 % der Flotte elektrisch
Die 2021 gestartete Elektrifizierung der DPD-Zustellfahrzeuge ist auf Kurs: Inzwischen fahren 200 Fahrzeuge mit Strom, was 21 % der gesamten Flotte entspricht. Darunter sind 9 E-LKW, die auch auf langen und transalpinen Strecken eingesetzt werden, während vier weitere bereits bestellt sind und noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden sollen. Das Ziel ist, dass bis 2030 sämtliche Zustellfahrzeuge emissionsfrei sind.
Tilmann Schultze, CEO DPD Schweiz: «DPD Schweiz ist in einem hart umkämpften und sich wandelnden Paketmarkt auf Wachstumskurs. Unsere Investitionen in die Digitalisierung, in Out-of-Home-Angebote, in die Nachhaltigkeit und in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlen sich aus. Jetzt wollen wir mit neuen Applikationen in den boomenden C2X-Markt expandieren, eingebettet in das Geopost-Netzwerk mit über 130'000 Pickup points in Europa.»
Medienkontakt:
Marco Kaiser
Mediensprecher
presse@dpd.ch
Über DPD (Schweiz) AG:
Gleichbleibende Leistungs- und Qualitätsstandards europaweit – das ist Ihr Vorteil bei DPD. Systematische Qualitätssicherung gewährleistet die Verbindlichkeit dieser Standards. Dabei gehen wir von einem zentralen Leitgedanken aus: Pakete gehören einem Versender oder einem Empfänger. Sie sind Gäste in unserem System. Um sicherzustellen, dass sie auch so behandelt werden, wird bei uns nach detaillierten Organisationsanweisungen gearbeitet.
Eine intensive Auswertung von Schadens-Statistiken sowie regelmässige Audits sorgen dafür, dass diese Organisationsanweisungen umgesetzt werden – ein System der Qualitätssicherung, das schon 1992 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert wurde. Und weil Ihre Pakete das geschlossene Transportsystem des DPD erst verlassen, wenn sie dem Empfänger übergeben werden, ist Ihnen ein Höchstmass an Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.