News Abo

Rüstungschef trifft sich mit den Rüstungsdirektoren aus Deutschland und Österreich

 


21.07.2025, Bern — Rüstungschef Urs Loher reiste vom 17. bis 18. Juli 2025 nach Wien, um an den D-A-CH Gesprächen mit den Rüstungsdirektoren aus Deutschland und Österreich teilzunehmen. Im Vordergrund des Austauschs standen aktuelle Rüstungsbeschaffungen sowie die trilaterale Zusammenarbeit.

Im Rahmen des jährlichen D-A-CH Treffens tauschte sich Rüstungschef Urs Loher vom 17. bis 18. Juli 2025 mit seinem deutschen und österreichischen Amtskollegen, Vizeadmiral Carsten Stawitzki und Generalmajor Harald Vodosek, in Wien aus. Begleitet wurde der Rüstungschef durch Vertreter des Bundesamts für Rüstung armasuisse.

Im Zentrum der Gespräche standen Themen wie die allgemeine sicherheitspolitische Lage auf nationaler und internationaler Ebene, der Stand aktueller Beschaffungsvorhaben sowie künftige Kooperationsmöglichkeiten. Die Schweiz informierte Österreich und Deutschland über die Rüstungspolitische Strategie, die der Bundesrat im Juni 2025 verabschiedete, während sie einen Überblick über die aktuellen nationalen Entwicklungen in Deutschland und Österreich erhielt. Zudem legten die Teilnehmer den Stand der Kampfflugzeugbeschaffungen dar und berichteten über ihre Zusammenarbeit im Rahmen der «European Sky Shield Initiative» (ESSI).

Die D-A-CH Treffen auf Stufe Rüstungsdirektoren finden jährlich statt. Die letzten Gespräche fanden am 11. Juli 2024 in Berlin statt, die nächsten werden voraussichtlich im Sommer 2026 in der Schweiz abgehalten.


Medienkontakt:
Kommunikation armasuisse
Frau Lea Ryf
Kommunikationsspezialistin/Mediensprecherin
+41 58 485 79 08

Über armasuisse:
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.

armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.

Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp