Obwaldner Kantonalbank bei Jahreshälfte auf Kurs

 


24.07.2025, Mit einem Geschäftserfolg von 15,26 Millionen Franken präsentiert die Obwaldner Kantonalbank zur Jahresmitte ein erfreuliches Ergebnis. Die effektiven Kundengelder steigen um 126 Millionen Franken. Gleichzeitig wächst das Volumen der Kundenausleihungen um 85 Millionen Franken, womit die Bank ihre Marktstellung als führende Hypothekarbank im Kanton weiter festigt. Für die zweite Jahreshälfte zeigt sie sich vorsichtig optimistisch.

Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass die Obwaldner Kantonalbank in den ersten sechs Monaten des Berichtsjahres operativ erfolgreich gearbeitet hat. Mit dem Wachstum bei den Kundenausleihungen legt sie den Grundstein für eine solide und nachhaltige Ertragsentwicklung. Besonders erfreulich ist auch das Wachstum bei den effektiven Kundengeldern: «Der Anstieg um 3,6 Prozent unterstreicht das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Bank», sagt CEO Margrit Koch.

Positive Entwicklung bei den Kundenausleihungen

Die Bilanzsumme erhöht sich im ersten Semester 2025 um über 400 Millionen Franken auf 6,49 Milliarden Franken. Mit einem Hypothekarvolumen von 4,13 Milliarden Franken bleibt die Bank der Obwaldnerinnen und Obwaldner Spitzenreiterin im kantonalen Vergleich. Das gesamte Ausleihungsvolumen wächst um 1,9 Prozent und erreicht per 30. Juni 4,47 Milliarden Franken. Die tiefe Wertberichtigungsquote von 0,71 Prozent zeugt von einer umsichtigen Risikopolitik.

Starkes Wachstum bei den Kundengeldern

Die effektiven Kundengelder erreichen 3,65 Milliarden Franken und verzeichnen damit ein erfreuliches Wachstum von 3,6 Prozent. In Anbetracht des sehr kompetitiven Marktumfelds übertrifft dies die Erwartungen der Bank. Sie führt das Wachstum auf die aktive Bewirtschaftung durch die Kundenberaterinnen und Kundenberater sowie auf die attraktiven Angebote der Obwaldner Kantonalbank zurück. Das Eigenkapital per 30. Juni 2025 beträgt 564,72 Millionen Franken. Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 8,7 Prozent.

Zinsengeschäft entwickelt sich positiv

Trotz Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank entwickelt sich das Zinsengeschäft positiv. Der Bruttoerfolg im Zinsengeschäft steigt im Vorjahresvergleich um 6,4 Prozent auf 26,83 Millionen Franken. Gleichzeitig können Wertberichtigungen in der Höhe von 480’000 Franken aufgelöst werden. Dies unterstreicht die umsichtige Risikopolitik der Bank.

Individuelle Beratung zahlt sich aus

Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legt die Obwaldner Kantonalbank um 7,4 Prozent auf 5,63 Millionen Franken zu. Das Depotvolumen wächst um 66,1 Millionen Franken. «Die Bank profitiert dabei von der hohen Fachkompetenz ihrer Anlagespezialistinnen und -spezialisten, insbesondere des Private Bankings», sagt Margrit Koch. Die Kommissionserträge im übrigen Dienstleistungsgeschäft nehmen um 4,6 Prozent zu.

Börsenentwicklung führt zu Bewertungsverlusten

Während das Devisengeschäft gute Erträge generiert, muss die Obwaldner Kantonalbank im Handelsgeschäft aufgrund der negativen Börsenentwicklung Bewertungsverluste bei den eigenen Wertschriften hinnehmen. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft fällt mit 2,6 Millionen Franken leicht unter den Erwartungen aus. Der übrige ordentliche Erfolg steigt um 8,2 Prozent auf 2,8 Millionen Franken.

Strategische Investitionen in die Zukunft

Der Geschäftsaufwand erhöht sich um 6,6 Prozent bzw. knapp 1,22 Millionen Franken – im Rahmen der Erwartungen. Die Kostensteigerung ist auf gezielte Investitionen in die Zukunft sowie die Teuerung zurückzuführen. Die Cost-Income-Ratio beträgt 51,4 Prozent und bestätigt die betriebliche Effizienz.

Ergebnis übertrifft Erwartungen

Mit einem Geschäftserfolg von 15,26 Millionen Franken übertrifft die Obwaldner Kantonalbank ihre Prognosen. Der ausgewiesene Halbjahresgewinn liegt bei 6,88 Millionen Franken. Die Bank stärkt ihre Kapitalbasis erneut durch eine Zuweisung an die Reserven für allgemeine Bankrisiken.

Ausblick

Die Bank der Obwaldnerinnen und Obwaldner ist bei Jahreshälfte auf Kurs. Da die Schweizerische Nationalbank die Zinsen im Juni erneut gesenkt hat und die Dividendenerträge aus Beteiligungen hauptsächlich im ersten Halbjahr anfallen, wird das zweite Semester schwächer als das erste ausfallen. Das Jahresergebnis 2025 dürfte leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. CEO Margrit Koch: «Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn: Im Fokus des zweiten Halbjahres steht der Abschluss der aktuellen Strategieperiode. Unter Einbezug der Erkenntnisse der vergangenen Jahre werden wir eine neue Strategie entwickeln und im Verlauf des Jahres 2026 lancieren.»

Die detaillierten Zahlen sind auf der Website unter Ergebnis zu finden.

Kontakt
Fabienne Iten
Leiterin Unternehmenskommunikation Obwaldner Kantonalbank
Im Feld 2
6060 Sarnen
Telefon 041 666 22 16
fabienne.iten@okb.ch


Über Obwaldner Kantonalbank:
Die 1886 gegründete Obwaldner Kantonalbank (OKB) ist die führende Bank im Kanton Obwalden. Als Universalbank bietet sie Privatpersonen, Firmen und der öffentlichen Hand alle Dienstleistungen einer Retailbank an. Die ausgeprägte Nähe zum Kunden sowie ein persönlicher Service sind ihr wichtig. Deshalb betreibt sie in jeder Gemeinde eine Filiale und unterhält insgesamt 23 Bancomaten, die vom Seefeld Park in Sarnen bis auf den Pilatus verteilt sind.

Rund 65 Prozent der Obwaldner Bevölkerung sowie mehr als 70 Prozent aller Obwaldner Unternehmen pflegen zu ihr eine Geschäftsbeziehung, was ein grosser Vertrauensbeweis darstellt. Im Gegenzug setzt sie sich stark für die volkswirtschaftliche Entwicklung der Region ein und unterstützt durch Sponsoring zahlreiche Vereine und Projekte.

Bei all ihren Handlungen strebt sie Win-Win-Win-Situationen an, nämlich Mehrwert für den Kunden, die Mitarbeitenden und die Bank zu erzielen und damit den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp