Logoregister

Die Schweiz nimmt an der hochrangigen Konferenz zum Nahen Osten und zur Zweistaatenlösung teil

 


28.07.2025, Frankreich und Saudi-Arabien haben den Co-Vorsitz der hochrangigen internationalen Konferenz zur Förderung eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten und zur Umsetzung der Zweistaatenlösung. Die Konferenz findet vom 28. bis 30. Juli 2025 in New York unter der Schirmherrschaft der UNO statt. Die Schweiz und zahlreiche internationale Partner werden daran teilnehmen.

Die Schweizer Delegation wird von Botschafterin Monika Schmutz Kirgöz, Chefin der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), geleitet. Zu diesem Zweck wird ihr der Titel einer Staatssekretärin verliehen.

Ziel der Konferenz ist es, zur Umsetzung der UNO-Resolutionen zur Palästinafrage und zur Zweistaatenlösung beizutragen, um einen gerechten, dauerhaften und umfassenden Frieden im Nahen Osten zu erreichen. Die Konferenz beruht auf einem Mandat der UNO-Generalversammlung vom 19. September 2024 und wird von Frankreich und Saudi-Arabien gemeinsam geleitet. Ursprünglich war die Konferenz für Juni 2025 geplant, wurde aber aufgrund der zu diesem Zeitpunkt eskalierenden Gewalt im Nahen Osten verschoben.

Mit ihrer Teilnahme an der Konferenz bekräftigt die Schweiz ihre Absicht, sich weiterhin auf diplomatischem Weg für eine dauerhafte politische Beilegung des Nahostkonflikts einzusetzen, die auf der Zweistaatenlösung und dem Völkerrecht beruht. Die Schweiz ist überzeugt, dass dies die einzige Lösung ist, die der israelischen und der palästinensischen Bevölkerung Frieden, Sicherheit und Würde garantieren kann.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
+41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp