Edi Estermann wird Head of Corporate Communications Tamedia |
Tweet |

04.08.2025, Edi Estermann, Head of Communications des Eurovision Song Contests 2025 in Basel und zuvor Leiter der Medienstelle der SRG-Generaldirektion in Bern, wird Head of Corporate Communications von Tamedia. Estermann startet per 1. Oktober 2025 und rapportiert direkt an Tamedia-CEO Jessica Peppel-Schulz.
Profil mit digitaler DNA Edi Estermann ist ein erfahrener Kommunikator und bestens vernetzter Kenner der Medienbranche mit viel Führungserfahrung im Kommunikationsbereich, insbesondere in Transformationsphasen. Bis Juni dieses Jahres verantwortete er als Head of Communications die Erarbeitung und temporeiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Zuvor war er während sieben Jahren Leiter der SRG-Medienstelle in Bern und Sprecher des Generaldirektors. Von 2010 bis 2016 zeichnete Estermann als Chief Communications Officer der Ringier AG verantwortlich für die interne und externe Kommunikation des Medienunternehmens. Vor seinem Wechsel zu Corporate Communications wirkte er bei verschiedenen Medien als Journalist, Chefreporter und Nachrichtenchef. 2008 bis 2010 war Estermann als Projektleiter für die Implementierung und den Bau des Integrierten Newsrooms der Blick-Gruppe zuständig.
Bei Tamedia wird Estermann die interne und externe Kommunikation stärken, die Qualität und Relevanz der externen Positionierung schärfen und die Kommunikationsstrukturen agiler aufstellen, um die digitale Wachstumsstrategie des Unternehmens zu unterstützen.
«Mit Edi Estermann gewinnen wir eine sympathisch-kommunikative Führungspersönlichkeit mit viel Drive, mit einem tiefen Verständnis für Medien, digitale Ökosysteme und Kulturveränderung», so Tamedia-CEO Jessica Peppel-Schulz. «Er denkt Kommunikation strategisch, vernetzt, kanalübergreifend, sehr operativ – und hat das nötige Gespür für journalistische Qualität und öffentliche Wirkung. Ich freue mich sehr, ihn bei uns an Bord zu haben.»
Über Tamedia
Tamedia geht auf den 1893 gegründeten Tages-Anzeiger zurück. Heute beschäftigt das nationale Medienhaus 1.300 Mitarbeitende in der Deutschschweiz und der Romandie und umfasst das führende Redaktionsnetzwerk. Die Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Newsplattformen von Tamedia sind lokal verankert und international vernetzt. Sie schaffen Öffentlichkeit und bieten Orientierung sowie Unterhaltung. Zu den namhaften Medienmarken von Tamedia zählen unter anderem 24 heures, Basler Zeitung, Bilan, BZ Berner Zeitung, Das Magazin, Der Bund, Finanz und Wirtschaft, Le Matin Dimanche, Schweizer Familie, SonntagsZeitung, Tages-Anzeiger, Tribune de Genève sowie die Zürcher Regionalzeitungen (ZRZ). Darüber hinaus gehören drei Zeitungsdruckereien zum Portfolio. Tamedia ist ein Unternehmen der TX Group.
Medienkontakt:
Franziska Lurk, Kommunikation Tamedia
kommunikation@tamedia.ch
Über TX Group AG:
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.