Lindt & Sprüngli wächst stark im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Ausblick für organisches Umsatzwachstum

 


04.08.2025, Kilchberg - Die Lindt & Sprüngli Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 ein starkes organisches Umsatzwachstum von 11,2% auf CHF 2,35 Mrd. erzielen. Der EBIT belief sich auf CHF 259,2 Mio., die EBIT-Marge lag bei 11,0%. Nach einem starken ersten Halbjahr 2025, das die Resilienz der Marke und die Loyalität der Konsumenten unter Beweis gestellt hat, erhöht Lindt & Sprüngli seinen Ausblick für das organische Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2025 auf 9–11% (bisher 7-9%).

Starke finanzielle Leistung in einem volatilen Markt

Lindt & Sprüngli erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 11,2% und erzielte einen Gesamtumsatz von CHF 2,35 Mrd. (H1 2024: CHF 2,16 Mrd., 7%). In Schweizer Franken betrug das Umsatzwachstum 9,0%. Dieses starke Ergebnis wurde durch notwendige Preiserhöhungen von 15,8% positiv beeinflusst. Die geringe Preiselastizität, insbesondere in Europa, führte zu einem moderaten Volumen-/Mix-Rückgang von -4,6%. Die dynamische Entwicklung von Kernprodukten wie Lindor und Excellence, kombiniert mit Produktinnovationen wie der Lindt Dubai Style Chocolade, trieb das Wachstum an und trug zum Erfolg der Gruppe bei.

Der operative Gewinn (EBIT) belief sich auf CHF 259,2 Mio., die EBIT-Marge auf 11,0% (H1 2024: CHF 292,3 Mio. und 13,5 %, inklusive eines Einmaleffekts aus einem beigelegten Rechtsstreit). Anhaltend straffe Kostenkontrolle, Effizienzsteigerungen, Prozessoptimierungen und Preissteigerungen zur Kompensation hoher Kakaokosten trugen zur Profitabilität bei. Die starke Leistung der Gruppe im ersten Halbjahr 2025 führte zu einem Reingewinn von CHF 188,9 Mio. (H1 2024: CHF 218,0 Mio.).

Der Free Cashflow lag bei CHF -79,7 Mio. (H1 2024: CHF 70,4 Mio.), bei einer Marge von -3,4% (H1 2024: 3,3%) aufgrund der höheren Bewertung der Lagervorräte infolge der gestiegenen Kakaokosten. Die Eigenkapitalquote stieg auf 55,6% (31. Dezember 2024: 52,8%).

Alle Regionen tragen zu einem erfolgreichen ersten Halbjahr bei, insbesondere Europa Europa erzielte ein sehr starkes organisches Umsatzwachstum von 17,7%. Alle europäischen Tochtergesellschaften von Lindt & Sprüngli erzielten ein zweistelliges Wachstum, wobei Nordics, Benelux, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und Österreich mit über 20% organisch am stärksten wuchsen.

Nordamerika wuchs organisch um 3,6% und blieb aufgrund der schwachen Konsumentenstimmung hinter den Erwartungen zurück. Alle Tochtergesellschaften in Nordamerika wuchsen weiter, mit Ausnahme von Russell Stover, das mit einer höheren Preiselastizität als die anderen nordamerikanischen Lindt & Sprüngli-Unternehmen konfrontiert war. Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnte Lindt & Sprüngli seinen Marktanteil insgesamt weiter steigern.

Die Region Rest der Welt wuchs organisch um 7,8%, wobei Japan, Brasilien, Südafrika und China ein zweistelliges Wachstum verzeichneten.

Global Retail wächst weiter

Global Retail verzeichnete ein starkes Wachstum von 22,1%, gestützt durch eine geringere Preiselastizität in den eigenen Läden. Das Ladenetzwerk umfasst weltweit 590 Stores (H1 2024: 530) mit hohen Besucherzahlen in touristischen Zentren und an hochwertigen Standorten. Ein Beispiel ist der Lindt Flagship Store am Piccadilly Circus in London, der im März mit einer feierlichen Zeremonie durch Lindt-Markenbotschafter Roger Federer eröffnet wurde.

Produktinnovation und Expansion als strategische Schwerpunkte

Lindt & Sprüngli hat im ersten Halbjahr 2025 ihre langfristige Wachstumsstrategie fortgesetzt, die durch geografische Expansion, intensive Markenpflege, Produktinnovationen und notwendige operative Investitionen geprägt ist. Neue Produkte blieben ein wichtiger Wachstumstreiber, wobei die erfolgreiche Einführung der Lindt Dubai Style Chocolade neue und jüngere Konsumentengruppen angesprochen und die Markenbekanntheit gesteigert hat. Lindt & Sprüngli baut ihre geografische Präsenz in vielversprechenden Märkten wie Saudi-Arabien, Chile und Indien weiter aus.

Premium-Positionierung und Fokus auf Qualität steigern den Markenwert

Lindt wurde im Kantar BrandZ Ranking 2025 erstmals zur wertvollsten Schokoladenmarke der Welt gekürt. Unter 21.000 bewerteten Marken in 532 Kategorien und 54 Märkten belegte Lindt zudem den achten Platz in der globalen Kategorie Lebensmittel & Getränke. Dieser Erfolg basiert auf einem hohen und kontinuierlich gesteigerten Markenwert, der durch signifikante Markenpflege, eine klare Premium-Positionierung und einen konsequenten Fokus auf Qualität vorangetrieben wird. All dies findet bei den Konsumenten grossen Anklang und sorgt für langfristiges Wachstum.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 erhöht, mittelfristige Ziele bestätigt

Aufgrund der anhaltenden Konsumententreue und des nachhaltigen Trends zu Premium-Produkten erhöht Lindt & Sprüngli ihren Ausblick für das organische Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2025 und rechnet aktuell mit 9–11% (bisher 7–9%) und einer Steigerung der EBIT-Marge am unteren Ende von 20–40 Basispunkten. Für die Jahre nach 2025 bestätigt das Unternehmen unverändert die strategischen mittel- bis langfristigen Ziele eines organischen Umsatzwachstums von 6–8% mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 20 bis 40 Basispunkten pro Jahr.

Über Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG:
1992 war die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG das erste Unternehmen in der Schweizer Lebensmittelindustrie, welches das hochangesehene Zertifikat nach ISO 9001 erhielt (neu seit 2001 zertifiziert nach ISO 9001:2000). LINDT sagt mit Stolz, dass Ende 1997 auch alle Produktionsstätten in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich dieses Zertifizierungsniveau erreicht haben und es seitdem halten.

1994 wurde der Übergang vom international erfolgreichen Schweizer Unternehmen zur internationalen Firmengruppe mit Schweizer Sitz durch den Aufbau einer Unternehmensstruktur nach modernsten Grundsätzen abgeschlossen. Unter der Holding-Gesellschaft Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG werden alle Gruppenfirmen, darunter auch das bisherige Schweizer Stammhaus Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, als hunderterprozentige Tochterfirmen von einer internationalen Konzernleitung geführt.

Heute verfügt die Gruppe über Gesellschaften mit eigener Produktion in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, USA und Österreich, Vertriebsgesellschaften in England, Polen, Spanien, Kanada und Australien sowie Verkaufsbüros in Hongkong und Dubai. Darüber hinaus vertreibt Lindt & Sprüngli ihre Produkte über ein weitgespanntes Netz von lokalen selbständigen Handelspartnern.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp