Swissmechanic fordert rasche und konkrete Entlastungsmassnahmen für die Industrie

 


08.08.2025, Swissmechanic nimmt die heutigen Aussagen des Bundesrates zur Zollkrise mit den USA zur Kenntnis und begrüsst die angekündigten Schritte – warnt jedoch davor, wertvolle Zeit zu verlieren. Aus Sicht des Verbands braucht es jetzt rasch wirksame Entlastungsmassnahmen für die betroffenen Unternehmen, insbesondere für die exportorientierten KMU der Schweizer Industrie.

Swissmechanic warnt zudem davor, die strukturelle Vielfalt der Schweizer Industrie zu übersehen. Die Herausforderungen grosser, global tätiger Unternehmen unterscheiden sich deutlich von jenen kleiner und mittlerer Betriebe. Es braucht gezielte Rahmenbedingungen, damit grosse Firmen im Land bleiben – gleichzeitig müssen KMU in ihrer Investitionsfähigkeit gestärkt werden. Nur so lässt sich der Werkplatz Schweiz langfristig sichern.

Die neuen US-Zölle treffen die exportorientierte Industrie in einer ohnehin angespannten Lage. Besonders betroffen sind KMU mit starker Ausrichtung auf den US-Markt: Margen brechen ein, Aufträge wackeln – viele Betriebe kämpfen mit akuten Liquiditäts- und Planungsproblemen.

Die vom Bundesrat in Aussicht gestellten administrativen Erleichterungen und die mögliche Verlängerung der KAE auf 24 Monate sind ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es braucht rasch wirksame Unterstützung – nicht nur zur Arbeitsplatzsicherung, sondern zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

«Unsere Mitglieder stehen unter grossem Druck. Jetzt ist nicht die Zeit für langwierige Prozesse, sondern für pragmatische Lösungen», sagt Nicola Tettamanti, Präsident von Swissmechanic. «Die KAE ist ein bewährtes Instrument – aber es braucht ein umfassendes Entlastungspaket, damit die Betriebe durchhalten.»

Swissmechanic fordert die umgehende Umsetzung der KAE-Vereinfachungen, eine rasche politische Entscheidung zur Verlängerung auf 24 Monate sowie eine zentrale Anlaufstelle für betroffene Unternehmen. Zudem braucht es gezielte Exportunterstützung und eine aktive Kommunikation gegenüber den US-Behörden – möglichst mit direkten Stimmen aus der Industrie.

Medienkontakte

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:

Erich Sannemann, Direktor Swissmechanic
e.sannemann@swissmechanic.ch
T: +41 71 626 28 45, M: +41 79 661 44 78 (Deutsch)

Nicola Roberto Tettamanti, Präsident Swissmechanic
nicola.tettamanti@tecnopinz.com, +41 91 946 40 70, +41 79 419 01 14 (Italienisch, Französisch und Deutsch)

SWISSMECHANIC
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
Tel. 071 626 28 00
kommunikation@swissmechanic.ch


Über Swissmechanic Schweiz:
Swissmechanic ist der Arbeitgeberverband (Politik, Wirtschaft, Bildung) der KMU in der MEM- Branche (Maschinen, Elektro und Metall). Angeschlossen sind die mechanisch- technischen und elektrotechnisch-elektronischen Berufsgruppen sowie Branchen- und Fachorganisationen der Schweiz und des Fürstentums.

Schwerpunktmässig richtet sich die Swissmechanic-Verbandspolitik nach den Bedürfnissen der Klein- und Mittelbetriebe (KMU-Betriebe), seien dies Zulieferer, Hersteller eigener Produkte oder Dienstleister. Der Verband wurde am 17. Juni 1939 auf dem Gelände der Landesausstellung in Zürich gegründet.

Die Dachorganisation Swissmechanic umfasst 13 selbständige Sektionen, eine nationale Organisation (Swissmechanic Schweiz in Weinfelden, TG) und zusätzlich assoziierte Organisationen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp