Logoregister

Clientis Gruppe mit einem positiven Halbjahresergebnis

 


22.08.2025, Die Clientis Gruppe zeigt sich auch im ersten Halbjahr 2025 robust und wachstumsorientiert. Trotz eines herausfordernden Zinsumfelds konnte der Betriebserfolg dank einer erfreulichen Entwicklung bei den Kommissionserträgen stabil gehalten werden. Das kontinuierliche Wachstum im Hypothekargeschäft und bei den Kundengeldern zeigt die starke Verankerung der Clientis Banken. Die Eigenkapitalbasis wurde erneut gestärkt und bestätigt die langfristige Stabilität der Gruppe.

Die 14 Banken der Clientis Gruppe konnten sich im ersten Halbjahr 2025 trotz anhaltend anspruchsvollem Zinsumfeld und volatiler Marktbedingungen gut behaupten. Die Ausleihungen an Kunden wie auch die Kundengelder wurden erneut gesteigert, die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt. Der Gruppengewinn lag mit CHF 31,4 Mio. leicht unter dem Vorjahr (-1,8%).

"Unsere Strategie eines nachhaltigen Wachstums mit starker regionaler Verankerung trägt weiterhin Früchte. Das erste Halbjahr 2025 zeigt: Die Clientis Gruppe bleibt auch in einem herausfordernden Umfeld stabil und profitabel", sagt Matthias Liechti, CEO der Clientis AG, dem Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Gruppe.

Wachstum bei Hypotheken und Kundengeldern

Die Bilanzsumme der Gruppe nahm im ersten Semester 2025 um 4,2% bzw. CHF 620 Mio. auf CHF 15,38 Mrd. zu. Besonders erfreulich entwickelten sich die Ausleihungen an Kunden, die um 2,1% auf CHF 12,51 Mrd. stiegen - vor allem dank dem Kerngeschäft Hypotheken (+2,3% auf CHF 11,92 Mrd.). Die Kundengelder nahmen ebenfalls zu (+2,7% bzw. +CHF 279 Mio.) und erreichten CHF 10,46 Mrd.

Mit den Kundengeldern werden 83,6% der Kundenkredite finanziert - ein Zeichen der hohen Refinanzierungsstärke.

Betriebserfolg stabil

Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich mit +7,8 % auf CHF 13,41 Mio. erfreulich und kompensierte den leichten Rückgang im Zinserfolg. Der Brutto-Zinserfolg sank gegenüber dem Vorjahr um 1,2% auf CHF 75,4 Mio. Die tiefere Bruttozinsspanne von 1,01 % (Vorjahr: 1,07 %) widerspiegelt das nach wie vor herausfordernde Zinsumfeld.

Stabile Kostenstruktur - leicht tieferer Gruppengewinn

Der Geschäftsaufwand stieg im ersten Semester moderat: Der Personalaufwand nahm gegenüber dem Vorjahr um 1,2% auf CHF 33,74 Mio. zu, während der Sachaufwand um 1,9% auf CHF 24,79 Mio. anstieg. Insbesondere Investitionen in die IT, getrieben durch Digitalisierung und Umsetzung von neuen und umfangreichen regulatorischen Anforderungen, sowie die Standortentwicklung führten zu höheren Aufwendungen.

Nach Steuern resultierte ein Gruppengewinn von CHF 31,42 Mio., was einem Rückgang von 1,8% gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht.

Eigenkapital erneut gestärkt

Das Eigenkapital der Gruppe wurde im ersten Halbjahr 2025 um CHF 22,2 Mio. bzw. 1,6% auf CHF 1,408 Mrd. gestärkt. Die Gesamteigenmittelquote von 20,12% bleibt deutlich über den regulatorischen Anforderungen von 12,61% und unterstreicht die hohe Stabilität und Sicherheit der Clientis Gruppe.

Gezielte Investitionen in die Digitalisierung

Clientis Banking Solutions hat im ersten Halbjahr 2025 gezielt in den Ausbau ihrer digitalen Serviceplattform investiert. Bei mehreren Schlüsselprojekten wurden bedeutende Fortschritte erzielt - darunter die weiter fortgeschrittenen Projektarbeiten zur Einführung einer modernen Mobile- und E-Banking-Lösung sowie einer prozessunterstützenden Beratungslösung.

Im Bereich Finanzieren wurde mit dem KI-gestützten Dokumentenmanagement HypoDossier eine Software implementiert, die das Hypothekargeschäft effizienter und schneller macht. Im Bereich Payments setzen neu alle 21 Banken der Serviceplattform auf die standardisierte Open-Banking-Schnittstellen via SIX und haben Instant Payments eingeführt. Zudem haben vier Clientis Banken und drei Plattformbanken erfolgreich ihre eigene TWINT App lanciert.

Die Weiterentwicklungen orientieren sich konsequent an den Geschäftsmodellen der Banken und zielen auf erhöhte Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ab. Das integrierte Cyberpaket der Plattform stärkt zusätzlich den Schutz gegen zunehmende Cyberrisiken.

Mit der Digitalisierung im Kreditgeschäft schaffen die Clientis Banken wichtige Voraussetzungen für eine Teilnahme am SNB- Liquiditätsprogramm. Zudem haben sie sich intensiv mit der Umsetzung der neuen Eigenmittelvorschriften gemäss Basel III Final befasst, welche nun erstmals per 30.06.2025 zur Anwendung kamen.

Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt

Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Dezember 2024 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: "A2" für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote "P-1" für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie "stabil" für den Ausblick. Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und das solide Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody's unverändert positiv hervorgehoben.

Ausblick

Für das zweite Halbjahr 2025 erwartet die Clientis Gruppe ein weiterhin anspruchsvolles Marktumfeld.

Dank gut ausgestatteter Kapitalbasis, qualitativem Kreditwachstum und diversifizierten Ertragspfeilern ist die Gruppe gut positioniert, um auch künftig solide Ergebnisse zu erzielen.

Pressekontakt:

Lars Geiser
Leiter Marketing und Kommunikation
Clientis AG
lars.geiser@clientis.ch
Tel. 031 660 46 44


Über Clientis AG:
Charakteristisch für die Clientis Banken ist ihre regionale Verankerung. Sie sind in der Region für die Region tätig und positionieren sich durch Kundennähe. Im Kerngeschäft bieten Clientis Banken Hypothekarfinanzierungen, die grösstenteils durch Spareinlagen finanziert werden, Zahlungsverkehr sowie Anlage- und Vorsorgelösungen. Hauptkundengruppen sind Privatpersonen, KMU und Institutionen.

Die Banken der Clientis Gruppe tragen zum Wirtschaftskreislauf vor Ort bei: sie verwenden die Kundengelder überwiegend als Ausleihungen in der eigenen Region. Clientis Banken betreiben eine umsichtige Risikopolitik und verfügen traditionell über überdurchschnittlich starke Eigenmittel. Sie sind dem wirtschaftlichen Vorankommen der jeweiligen Region und der eigenen Bank, nicht aber der Gewinnmaximierung verpflichtet.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp