Tägliche Übersicht neuer Startups und KMU-Gründungen in der Schweiz |
Tweet |

28.08.2025, Die Plattform NewStartup.ch veröffentlicht alle Neueintragungen aus dem Handelsregister. Startups erhalten sofort Sichtbarkeit, KMU können Marktbewegungen frühzeitig erkennen, und auch Journalist:innen finden hier ein wertvolles Recherche-Tool.
Die Schweizer Wirtschaft lebt von ihrer Dynamik. Jeden Tag entstehen neue Unternehmen – vom kleinen Einzelfirma im Dorf bis zur innovativen Aktiengesellschaft in den Städten. Doch wer den Überblick behalten will, stösst schnell an Grenzen. Hier setzt NewStartup.ch an: Die Plattform zeigt tagesaktuell sämtliche Neueintragungen im Handelsregister und macht sie für alle zugänglich. Ob Handwerksbetrieb, Restaurant, IT-Dienstleister oder Beratungsfirma – jede Gründung wird transparent erfasst und online verfügbar gemacht.
Damit erfüllt NewStartup.ch eine Funktion, die weit über reine Statistik hinausgeht. Denn die Daten geben einen unmittelbaren Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und ermöglichen es, Chancen und Trends frühzeitig zu erkennen.
Nutzen für Privatpersonen
Für Privatpersonen ist NewStartup.ch mehr als eine trockene Datensammlung. Wer auf Jobsuche ist oder sich über neue Angebote in seiner Region informieren möchte, kann mit wenigen Klicks herausfinden, welche Firmen gerade ihre Türen öffnen. Auch für Konsumentinnen und Konsumenten, die regionale Produkte oder Dienstleistungen bevorzugen, bietet die Plattform einen praktischen Einstiegspunkt: Sie sehen sofort, wer neu am Markt ist und welche Branchen in ihrer Umgebung an Bedeutung gewinnen.
Darüber hinaus vermittelt die Seite ein Gefühl für die Innovationskraft des Landes. Die tägliche Beobachtung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Schweizer Gründerszene ist und wie eng sie mit dem Alltag der Menschen verknüpft ist.
Relevanz für Schweizer KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen hat NewStartup.ch einen noch unmittelbareren Nutzen. Gerade KMU stehen in hartem Wettbewerb und sind darauf angewiesen, Marktbewegungen rechtzeitig zu erkennen. Mit der täglichen Übersicht wissen Unternehmerinnen und Unternehmer, welche neuen Mitbewerber im gleichen Segment auftauchen, welche potenziellen Partner neu aktiv werden oder welche Branchen in einzelnen Regionen besonders stark wachsen.
Ein Schreiner im Thurgau kann so erkennen, dass im Nachbarkanton eine neue Innenarchitektur- Firma gegründet wurde – möglicherweise ein künftiger Kooperationspartner. Ein Gastronom in Zürich sieht, dass sich in seiner Umgebung mehrere neue Restaurants etablieren – ein Hinweis auf steigenden Konkurrenzdruck. Solche Informationen sind Gold wert, wenn es darum geht, strategische Entscheidungen zu treffen.
Journalistische Relevanz
Auch für Medien bietet die Plattform handfeste Vorteile. Journalistinnen und Journalisten erhalten ein Recherchewerkzeug, das Wirtschaftstrends sichtbar macht und regionale Geschichten aufzeigt. Ob die steigende Zahl von Startups im Bereich erneuerbare Energien, eine Häufung von Firmengründungen in einem bestimmten Kanton oder die Gründung einer ungewöhnlichen Nischenfirma: NewStartup.ch liefert die Basis für fundierte Berichterstattung.
Die Plattform trägt damit zur Transparenz in der Schweizer Wirtschaft bei und unterstützt die Medien in ihrer Rolle, Entwicklungen zu hinterfragen und sichtbar zu machen.
Ergänzend bietet Mediaticker.ch einen täglichen Überblick über KMU-News, Markenmeldungen und Handelsregistereinträge. Für Redaktionen entsteht dadurch ein noch umfassenderes Werkzeug, um Themen frühzeitig aufzugreifen und journalistisch einzuordnen.
Kostenlose Sichtbarkeit für Gründer
Ein weiterer Aspekt macht NewStartup.ch besonders attraktiv: Wer ein Unternehmen gründet, erscheint automatisch und kostenlos auf der Plattform. Das sorgt für Reichweite von Beginn an – nicht nur auf NewStartup.ch selbst, sondern auch auf Partnerseiten wie yellowpages.swiss. Dadurch verbessern Gründerinnen und Gründer ihre Auffindbarkeit bei Google und anderen Suchmaschinen, ohne zusätzliche Kosten.
Diese kostenlose Sichtbarkeit erleichtert gerade jungen Startups den Markteintritt und verschafft ihnen eine Präsenz, die früher oft nur mit erheblichem Marketingbudget erreichbar war. Auch das Dachportal help.ch trägt dazu bei, die Reichweite der neu gegründeten Unternehmen zu erhöhen und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Fazit: Ein Werkzeug für alle
NewStartup.ch macht die Schweizer Gründerszene sichtbar, liefert tagesaktuelle Informationen und schafft damit einen Mehrwert für alle: Privatpersonen erhalten Orientierung, KMU sichern sich einen Wissensvorsprung, und Journalistinnen sowie Journalisten finden ein wertvolles Recherchetool.
Wer verstehen will, wie sich die Schweizer Wirtschaft entwickelt, kommt an NewStartup.ch nicht vorbei. Die Plattform macht deutlich, dass Unternehmertum hierzulande lebendig ist – Tag für Tag, Gründung für Gründung.
Medienkontakt:
HELP Media AG
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich
E-Mail: info@help.ch
Web: www.help.ch
Über HELP Media AG:
Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handelsregister daten suchen und erhalten tagesaktuelle, relevante Informationen und Kontaktdaten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.
Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröffentlichung von Presse mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.
Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienstleistungen und Produkten von SWITCH bietet.
Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie 150 Informationsportale.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.