Zwei Goldmedaillen für Ostschweizer Berufstalente an den EuroSkills 2025 |
Tweet |

15.09.2025, An den EuroSkills Herning 2025 gewinnen Maurus Dörig (Zimmermann EFZ, Schlatt AI) und Andrin Dobler (Landmaschinenmechaniker EFZ, Weissbad AI) in ihrem Skill die Goldmedaille. Sie sind damit die besten ihres Fachs in ganz Europa.
Der grosse Aufwand von Maurus Dörig und Andrin Dobler hat sich gelohnt! Mehr als 1000 Trainingsstunden haben die beiden im Vorfeld der EuroSkills 2025 in Herning absolviert, um an den drei intensiven Wettkampftagen ihre Bestleistung abzurufen. Das ist beiden mehr als gelungen. Maurus Dörig war im Skill «Carpentry» nicht zu schlagen und Andrin Dobler war im Skill «Heavy Vehicle Technology» der stärkste Wettkämpfer Europas. Der verdiente Lohn für die beiden ist die Goldmedaille. Das dritte Ostschweizer Berufstalent, das an den EuroSkills dabei war, – Andrin Neyer, Kältesystem-Monteur EFZ aus Tscherlach (SG) – schloss die europäischen Titelkämpfe auf dem guten sechsten Platz ab.
Schweizer Team gewinnt elf Medaillen
Die EuroSkills 2025 waren für das SwissSkills National Team ein grosser Erfolg. Nicht weniger als elf Medaillen konnten die Schweizer Berufstalente in den 14 Skills, in denen sie angetreten waren, gewinnen – darunter sechs goldene. Die Schweiz kürt sich damit zur besten Nation dieser Titelkämpfe. Dies dank dem höchsten Durchschnittswert der Medaillenpunkte pro Berufstalent aller teilnehmenden Nationen. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Technical Delegate Martin Erlacher aus: «Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen, die unsere Berufstalente erbracht haben. Elf Medaillen aus vierzehn Skills zu holen – das muss man zuerst einmal schaffen.»
Vier Wettkämpfer treten erst im November an
Vier Mitglieder des SwissSkills National Team werden zudem an den Independent Skills Championships Europe (ISC-E) in den Skills Butchery, Glass Construction Technology, Stonemasonry und Metal Roofing teilnehmen. Diese vier Skills sind nicht Teil des offiziellen Programms der EuroSkills 2025 in Herning und werden daher separat ausgetragen. Der Butchery Wettkampf findet vom 12. bis 15. November in Chur statt. Die Wettkämpfer der restlichen Berufe werden dann ein paar Tage später vom 20. bis 23. November in Salzburg ausgetragen.
SwissSkills 2025 stehen vor der Tür
Bereits am kommenden Wochenende können sich an den SwissSkills 2025, die in Bern stattfinden, neue Berufstalente für internationale Einsätze empfehlen. Wer nächste Woche vorbeischauen möchte, um sich vor Ort ein Bild der neusten Generation junger Berufsleute zu machen, kann sich noch immer Tickets dafür kaufen. Insgesamt werden an den SwissSkills 2025 in 92 Berufen Schweizer Meistertitel vergeben und über 150 verschiedene Berufe werden vorgestellt. Insgesamt nehmen rund 1100 junge Berufstalente an den SwissSkills 2025 teil.
Kontakt zu den Wettkämpferinnen und Wettkämpfern
Wenn Sie für einen Beitrag in Ihrem
Medium nach den EuroSkills mit Wettkämpferinnen und Wettkämpfern Kontakt aufnehmen möchten,
können wir Ihnen die Kontaktdaten gerne vermitteln. Schicken Sie uns dafür am einfachsten eine E-Mail
an
Stiftung SwissSkills
Schwarztorstrasse 87
3007
Bern
Medienkontakt:
Oriane
Gachet
+41 79 648 36 98
Über SwissSkills:
SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.
Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.
Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.
Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.
SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.