Firmenmonitor

McDonald's Clean-Up-Day 2025: Gemeinsam für eine saubere Schweiz

 


16.09.2025, Am Samstag, 20. September, beteiligt sich McDonald’s aktiv an der Reinigung von Strassen, Plätzen und Parks in der ganzen Schweiz. Neben lokalen Gästen, Partnern und Franchisenehmern nehmen die Teams des Restaurantunternehmens am nationalen Clean-Up Day der IGSU teil. Mehr als ein Dutzend Stadtveranstaltungen und zahlreiche lokale Aufräumaktionen zeugen von diesem Engagement. Übersicht der Stadtveranstaltungen: McDonald’s Clean-Up Day 2025.

«Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen – vor allem draussen, wo immer wir sind. Am Clean-Up Day engagieren wir uns gemeinsam gegen Littering und setzen ein starkes Zeichen», erklärt Heinz Hänni, Leiter Umwelt bei McDonald’s Schweiz. «Auch dieses Jahr machen rund 98 Prozent unserer über 180 Schweizer Restaurants mit. Wir setzen zudem auf Verpackungsreduktion, Kommunikation, Sensibilisierung und tägliche Reinigungsaktionen – an jedem Tag des Jahres.»

Ganzjähriges Engagement
Das Schweizer Managementteam um Lara Skripitsky beteiligt sich aktiv am Clean-Up Day – gemeinsam mit den Teams, Gästen und lokalen Partnern. Im vergangenen Jahr beteiligten sich neben McDonald's über 1.700 Menschen. Der Clean-Up Day zeigt, was die McDonald's-Teams täglich leisten: Jährlich investieren die Restaurants 90.000 Arbeitsstunden in Reinigungsrunden rund um ihre Filialen, auch dort, wo der Müll nicht von McDonald's-Gästen stammt. Darüber hinaus haben sie die Initiative ergriffen, zusätzliche Abfalleimer aufzustellen und arbeiten aktiv mit Gemeinden zusammen, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Fortschritte bei der Verpackung
Heute bestehen 97% der Serviceverpackungen von McDonald’s Schweiz aus Papier und Karton – fast vollständig ohne Plastik. Seit 1991 betreibt McDonald’s ein eigenes Recyclingsystem, das beispielsweise Biogas aus organischen Küchenabfällen und Biodiesel aus gebrauchtem Frittieröl verwendet.

Offizieller Partner der IGSU
McDonald's ist seit vielen Jahren Partner der IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 sensibilisiert die IGSU mit Informationskampagnen, Schulprojekten und dem nationalen Clean- Up-Day für das Littering-Problem. Jedes Jahr beteiligen sich Tausende von Schulen, Vereinen und Unternehmen an dieser Aktion. Weitere Informationen: www.igsu.ch


Medienkontakt:
McDonald's Schweiz
+41 (0)21 631 11 11
info@ch.mcd.com

Über McDonald's Restaurant:
Die Erfolgsgeschichte von McDonald's begann in der Schweiz 1976 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in Genf. Für die Schweizer Gastronomie begann damit eine neue Epoche.

McDonald’s Schweiz – Ein Schweizer Unternehmen

Seit 37 Jahren bietet McDonald’s in der Schweiz «Good Food Fast». Wir sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein stark lokal verankert – dank der über 150 Restaurants, die zu zwei Dritteln von Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern als selbständige Unternehmen geführt werden, sowie durch unsere 7’700 Mitarbeitenden. Heute besuchen uns täglich rund 290’000 Gäste.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp