Adrian Wildenauer: Neuer Leiter MAS Real Estate

 


22.09.2025, Seit August 2025 hat der MAS Real Estate des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH einen neuen Leiter: Dr. Adrian Wildenauer setzt auf die Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit.

Dr. Adrian Wildenauer ist Dozent für Digitales Bauen an der BFH und hat per 1. August 2025 die Leitung des Master of Advanced Studies (MAS) in Real Estate übernommen. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und einem klaren Innovationsanspruch möchte er den Studiengang konsequent weiterentwickeln.

Vision für den MAS Real Estate

«Auf bewährten Grundlagen aufbauen, dabei jedoch neue Perspektiven, Technologien und Ansätze integrieren.» Das ist Dr. Adrian Wildenauers Leitsatz für die Weiterentwicklung des MAS Real Estate. Seine Vision ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, die die Studierenden mit fundiertem Fachwissen ausstattet, und sie befähigt, die komplexen Herausforderungen der modernen Immobilienbranche zu meistern. Dabei stehen praxisnahe Kompetenzen, kritisches Denken und strategisches Verständnis ebenso im Fokus wie die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Für Dr. Adrian Wildenauer liegt die Zukunft der Immobilienwirtschaft in der Verbindung von traditionellem Know-how mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen. «Die Branche ist im Wandel, geprägt von Digitalisierung, Klimafragen und veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen. Absolvent*innen müssen bewährte Modelle kritisch hinterfragen und zukunftsfähige Konzepte umsetzen können», betont er.

Unter seiner Leitung soll der MAS Real Estate die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis noch stärker schlagen. Der enge Austausch mit Dozierenden, Studierenden und Branchenpartner*innen bildet dafür die Grundlage. Ziel ist es, den Master-Studiengang als führendes Programm in der Weiterbildung von Immobilienfachkräften zu positionieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche zu leisten.

Nach langjähriger und engagierter Leitung des MAS Real Estate hat Dr. Boris Szélpal seine Funktion abgegeben, um sich neuen Projekten an der BFH zu widmen. Die BFH dankt ihm für seinen wertvollen Einsatz und freut sich, dass Dr. Adrian Wildenauer den Studiengang mit frischen Impulsen weiterführt.

Breites Weiterbildungsangebot

Nebst dem MAS Real Estate bietet die BFH-AHB drei CAS zum Thema Immobilien an: Das CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung, das CAS Immobilienbewertung und das CAS Portfolio- und Assetmanagement Immobilien. Ein weiteres Angebot ist das Modul Nutzungsentwicklung – in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ.

Kontakt:

Prof. Dr. Adrian Wildenauer, Dozent und Leiter MAS Real Estate

adrian.wildenauer@bfh.ch, +41 31 848 66 18

Leona Aebischer, Kommunikationsspezialistin Weiterbildung

leona.aebischer@bfh.ch, +41 31 848 64 66

Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
mediendienst.ahb@bfh.chbfh.ch/ahb


Über Berner Fachhochschule:
Hoch individualisierte Lehre und starke Forschung: Als erste transdisziplinäre Kunsthochschule der Schweiz bietet die Hochschule der Künste Bern HKB ein vielfältiges Studienangebot in den Fachbereichen Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater sowie Literatur an.

Forschung an der Hochschule der Künste Bern HKB verbindet wissenschaftliche und künstlerische Ansätze, ist praxisnah und folgt kulturwissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. In vier Instituten forschen transdisziplinäre Teams aus den Künsten sowie Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.

Die HKB ermöglicht ihren Studierenden eine über alle drei akademischen Bildungsstufen führende Ausbildung bis hin zum Doktoratsprogramm (in Zusammenarbeit mit der Universität Bern) und legt Wert auf eine Lehre, die den Wandel der Berufswelt berücksichtigt. Ausgezeichnete Infrastruktur, Orientierung an neuesten künstlerischen und wissenschaftlichen Entwicklungen, innovative Lehrformen, eine überschaubare Grösse mit familiärer Atmosphäre sowie die Lage in den Kulturstädten Bern und Biel tragen zur Einzigartigkeit der Hochschule der Künste Bern bei.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp