Logoregister

VCS fordert Augenmass bei der Elektroautosteuer

 


29.09.2025, Der Bundesrat hat die Neuregelung der Mineralölsteuer vorgestellt und damit eine Grundsatzdebatte zur fairen Finanzierung der Mobilität in der Schweiz eröffnet. Für den VCS Verkehrs-Club der Schweiz steht fest: Die Epoche des fossilen Verkehrs neigt sich dem Ende zu. Die Elektrifizierung ist zwingend – aber sie braucht kluge politische Rahmenbedingungen.

«Die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur muss verursachergerecht erfolgen und E-Fahrzeuge müssen sich an der Finanzierung des Strassennetzes beteiligen», sagt Martin Winder, Bereichsleiter Verkehrspolitik und Kampagnen beim VCS. «Entscheidend ist aber, dass die Abgaben für Elektrofahrzeuge so ausgestaltet werden, dass die dringend nötige Transition hin zur fossilfreien Mobilität nicht gebremst wird. Eine zu hohe oder eine überstürzte Besteuerung gefährdet die Klimaziele und die Zukunftsfähigkeit unseres Verkehrssystems.» Der VCS würde es insofern begrüssen, wenn die Abgabe schrittweise eingeführt würde. Diese müsste überdies an Massnahmen des CO2-Gesetzes gekoppelt werden.

Die Schweiz muss ihren Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten. Die Verkehrswende gelingt nur, wenn klimaschonende Technologien durch kluge, ausgewogene Rahmenbedingungen gefördert werden. Der VCS wird die Gesetzesvorlage des Bundesrats in der Vernehmlassung und während des parlamentarischen Prozesses aktiv begleiten und sich mit konstruktiven Vorschlägen einbringen. Ziel bleibt eine gerechte, tragfähige und auf Ökologie ausgerichtete Finanzierung der Strasseninfrastruktur.

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:

  • Martin Winder, Bereichsleiter Verkehrspolitik und Kampagnen, 031 328 58 63
  • Medienstelle VCS, 079 708 05 36, medien@verkehrsclub.ch

Über VCS Verkehrs-Club der Schweiz:
Der VCS ist ein im Handelsregister eingetragener Verein mit Sitz in Bern. Er ist gemeinnützig und parteipolitisch unabhängig.

Der VCS engagiert sich für eine umweltverträgliche Mobilität und ein optimales Zusammenwirken von Auto, Velo, Bahn und Fussverkehr. Er setzt sich für den öffentlichen Verkehr, für umweltfreundlichere Autos und sichere Strassen ein.

Zudem bietet er seinen Mitgliedern Versicherungsschutz für Motorfahrzeuge, Pannenhilfe und Reiseschutzbrief an.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp