Fachhochschule Nordwestschweiz: Nationaler Zukunftstag 2025 an der FHNW |
Tweet |

29.09.2025, Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des Nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.
Ziel des Nationalen Zukunftstages ist es, den Kindern Einblicke in zukünftige Berufsmöglichkeiten zu vermitteln. Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse sind am 13. November 2025 eingeladen, an spannenden Workshops der FHNW teilzunehmen und verschiedene Berufsfelder zu entdecken. Dabei sollen ihnen neue Wege aufgezeigt werden, die über traditionelle Rollenbilder hinausgehen und ihnen helfen, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken.
Angebote an allen Standorten der FHNW
Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags 2025 gibt es an allen
Standorten der FHNW ein vielseitiges und spannendes Programm. In diesem Rahmen bieten die
Hochschulen der FHNW eine breitgefächerte Auswahl an Workshops, die so einiges bieten – von einer
endoskopischen Operation an einer Peperoni, über eine rätselhafte Suche nach dem Licht bis hin zum
Abenteuer Schule geben. Dabei sind die Workshops so gestaltet, dass sie spielerisch Wissen vermitteln
und gleichzeitig die Neugier und Kreativität der Kinder fördern. Die Angebote der FHNW und
Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der
Kontakt
Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW
Generalsekretariat
Dr. Andrea Flora Bauer
Koordinatorin Diversity & Nachhaltigkeit
Tel.: +41 56 202 73 37
E-Mail:
Weitere Informationen auf www.fhnw.ch
Fachhochschule
Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse
6
5210 Windisch
T
+41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
Über Fachhochschule Nordwestschweiz:
Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.