Logoregister

Big Tech dominiert Schweizer Werbemarkt - Medienvielfalt unter Druck

 


07.10.2025, Zürich – Medienbeobachtung HELP.ch / Swiss-Press.com: Grosse internationale Plattformen ziehen einen erheblichen Teil der Schweizer Werbegelder ab. Laut der Stiftung Werbestatistik Schweiz beliefen sich die Netto-Werbeumsätze 2024 auf rund CHF 4,1 Milliarden. Ein leichtes Wachstum verzeichneten einzig Aussenwerbung (+2,9 %) und Kino (+2,8 %), während die übrigen Werbegattungen rückläufig waren.

Die Einnahmen der globalen Plattformen – etwa YouTube, Suchmaschinen und Social Media – werden ausserhalb der offiziellen Statistik auf CHF 1,96 bis 2,4 Milliarden geschätzt, mit einem Wachstum von rund 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich dazu erzielten die Schweizer Online-Publisher laut der IGEM-Aufschlüsselung rund CHF 660 Millionen. Damit fliessen schätzungsweise rund 75 Prozent der digitalen Werbegelder an internationale Anbieter.

Eine Analyse von SRF News stützt diesen Trend und hält fest, dass globale Plattformen in der Schweiz inzwischen mehr Werbeeinnahmen generieren als Zeitungen, Radio und TV zusammen. Auch der Preisüberwacher Schweiz weist seit 2023 auf eine hohe Abhängigkeit vom Google-Ökosystem und auf mangelnde Transparenz im Online-Werbemarkt hin.

Untersuchungen zeigen zudem, dass selbst öffentliche Unternehmen wie Post, SBB oder SRG in begrenztem Umfang Werbung auf internationalen Plattformen schalten. Diese Entwicklung unterstreicht den strukturellen Wandel des Werbemarkts: Während internationale Konzerne vom globalen Daten-Targeting profitieren, kämpfen Schweizer Medienhäuser mit sinkenden Erträgen und schrumpfenden Budgets.

Schweizer Onlineplattformen im direkten Vergleich
Die in Zürich ansässige HELP Media AG betreibt über 150 Onlineportale und Fachmedien, darunter Suchmaschinen, Branchenverzeichnisse, Event-, Presse- und Informationsdienste. Insgesamt sind auf den Plattformen mehr als 750'000 Schweizer Unternehmen mit Profilen, Pressemitteilungen oder Event-Einträgen gelistet.

In der Praxis zeigt sich bei HELP.ch, dass KMU-Werbung in spezialisierten Nischenportalen stabil bleibt. Viele kleine und mittlere Unternehmen kombinieren internationale Online-Kampagnen mit gezielten Platzierungen auf Schweizer Plattformen – insbesondere dort, wo lokale Sichtbarkeit und regionale Reichweite entscheidend sind.

Diese Beobachtung verdeutlicht, dass Schweizer Onlineanbieter punkten können, wenn sie regionale Präsenz, geprüfte Daten und redaktionelle Glaubwürdigkeit kombinieren. HELP.ch und verbundene Fachportale setzen deshalb auf strukturierte Daten, geprüfte Inhalte und eine medienübergreifende Präsenz – ein Ansatz, der sowohl der Informationsqualität als auch der Medienvielfalt zugutekommt.

Was das für Schweizer Medien bedeutet
Die Verschiebung der Budgets hin zu internationalen Plattformen schwächt die wirtschaftliche Basis der Schweizer Medien und gefährdet langfristig die publizistische Vielfalt. Werbung im geprüften Schweizer Umfeld bleibt dagegen ein Stabilitätsfaktor – ökonomisch wie demokratisch.

Für Schweizer Unternehmen lohnt es sich, neben globaler Reichweite auch lokale Medienpartnerschaften gezielt zu stärken.

Quellen:
Stiftung Werbestatistik Schweiz, Medienmitteilung 2025 – Netto-Werbeumsätze 2024 (CHF 4,1 Mrd., +2,9 % OOH, +2,8 % Kino; Plattformschätzung CHF 1,96–2,4 Mrd.)

IGEM – Werbemarkt Schweiz 2024 (Online Schweizer Publisher CHF 660 Mio.)

SRF News – „Werbeeinnahmen: Zerstören Google, Facebook & Co. die Schweizer Medien?“ (Plattformumsatz ~ CHF 2,1 Mrd.)

Preisüberwacher Schweiz – Bericht „Online-Werbung in der Schweiz“ (2023, Markttransparenz und Abhängigkeit)

20 Minuten – Themenschwerpunkt „Medien unter Druck“ (7. Oktober 2025) als Ausgangspunkt der öffentlichen Debatte

HELP.ch / Swiss-Press.com – Redaktionelle Auswertung und eigene Beobachtungen 2025


Kontakt:
HELP Media AG
Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich
E-Mail: info@help.ch
Telefon: 044 240 36 40
www.help.ch

Über HELP Media AG:
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit HELP.ch ein etabliertes Schweizer Businessverzeichnis. Private, Unternehmen und Organisationen finden dort Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.

Zum Unternehmen gehören heute über 150 Informationsportale und rund 2’500 Webadressen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, Swiss-Press.com oder Eventkalender.ch bietet HELP Media AG vielfältige Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp