Hochschule für Wirtschaft FHNW erweitert ihr Studienangebot mit zwei neuen Masterstudiengängen

 


09.10.2025, Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat 2025 die beiden neuen Masterstudiengänge Master of Science in Finance und Master of Science in Strategischem Management und Leadership genehmigt. Der Start ist für den Herbst 2026 geplant. Die beiden Studiengänge sind eine wichtige Ergänzung des Studienportfolios der Hochschule für Wirtschaft FHNW.

Master of Science in Strategischem Management und Leadership

Der neue Master of Science in Strategischem Management und Leadership legt im gesamten Curriculum einen klaren Schwerpunkt auf strategisches Management und Leadership.

Die Inhalte sind zweistufig aufgebaut:

In den Pflichtmodulen werden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in strategischem Management, Leadership und Forschungsmethoden vertieft.

In der Vertiefungsphase werden das Wissen und die Kompetenzen weiter vertieft und angewandt im Rahmen des Majors, Wahlpflichtmodulen und der Master-Thesis.

Als Majors werden «Entrepreneurial Leadership und Innovation» und «Strategische Entscheidungsfindung mittels Data Science» angeboten.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen wird eine hohe Interdisziplinarität angestrebt.

Der Studiengang wird in Olten in deutscher Sprache angeboten und dauert im Teilzeitmodus 4 Semester.

Master of Science in Finance

Die Inhalte dieses Masters decken vier zentrale Kompetenzbereiche ab: Financial Markets, Financial Management, Methods & Ethics, Hands-on Skills.

Highlight des Studiums ist die Teilnahme an der CFA Institute Research Challenge, die anstelle einer Master-Thesis durchgeführt wird. Die CFA Institute Research Challenge ist ein jährlich stattfindender nationaler und globaler Wettbewerb: Studierende sammeln praktische Erfahrungen, indem sie in die Rolle eines Analysten schlüpfen. Dabei erfahren sie wertvolle Betreuung aus der Praxis und absolvieren ein intensives Training in Finanzanalyse und Finanz-Ethik.

Der Studiengang wird in Basel im FHNW Campus Dreispitz in englischer Sprache angeboten und dauert 3 Semester als Fast Track+ oder 5 Semester im Teilzeitmodus.

Infoveranstaltungen:

Am Donnerstag 29.1.2026 wird in Basel und am Samstag 31.1.2026 in Olten je eine Infoveranstaltung zu allen MSc-Studiengängen der Hochschule für Wirtschaft FHNW stattfinden. Weitere Infoveranstaltungen finden online statt.

Weitere Informationen:

https://www.fhnw.ch/de/studium/wirtschaft/msc-management-leadership

https://www.fhnw.ch/en/degree-programmes/business/msc- finance

https://www.fhnw.ch/de/studium/wirtschaft/master

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Hochschule für Wirtschaft

Gabriela Rüegg
Kommunikation und Marketing
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
T +41 62 957 23 97 (Direkt)
gabriela.rueegg@fhnw.ch
www.fhnw.ch/wirtschaft

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist international ausgerichtet und praxisorientiert. Sie bildet in Basel, Brugg-Windisch und Olten 3‘000 Bachelor- und Master-of-Science-Studierende aus und ist mit ihrem breiten Business- Weiterbildungsangebot führend unter den Fachhochschulen der Schweiz. Sie hat weltweit über 200 Kooperationspartner und bietet internationale, massgeschneiderte Bildungsprogramme an. Dabei ist sie regional verankert und Ansprechpartnerin für kleine und mittelständische Unternehmen sowie (Nonprofit-) Organisationen. Seit 2021 gehört sie zu den 6% aller Wirtschaftshochschulen weltweit, die von AACSB akkreditiert sind.

Weitere Informationen auf www.fhnw.ch/wirtschaft

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch


Über Fachhochschule Nordwestschweiz:
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.

Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.

Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

WEKO sichert Marktzugang im Gesundheitswesen
Wettbewerbskommission WEKO, 09.10.2025

Alpine Ski-WM 2027 in Crans-Montana live auf den SRG-Sendern
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 09.10.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp