Firmenmonitor

Immo-Barometer 2025: Umfrage zeigt grosse Mieterzufriedenheit und leicht rückläufige Umzugsabsicht

 


16.10.2025, Der Immo-Barometer 2025 von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz zeigt eine hohe Zufriedenheit der Schweizer Mieterinnen und Mieter mit der eigenen Wohnsituation. Nach einem Corona- Dämpfer ist sie sogar im Steigen begriffen. Nur eine kleine Minderheit möchte so bald wie möglich umziehen.

Ausgetrockneter Wohnungsmarkt, steigende Angebotsmieten, Lock-in-Effekt - es gäbe einige Gründe für Mieter, mit ihrer aktuellen Wohnsituation unzufrieden zu sein und sich aktiv oder passiv nach einer neuen Wohnung umzusehen. Doch entgegen allen Unkenrufen ist das Gegenteil der Fall. Mieterinnen und Mieter in der Schweiz sind mit ihrer gegenwärtigen Wohnsituation zufrieden. 93,0% geben an, dass es ihnen in ihrer Wohnung sehr gut oder ziemlich gut gefällt. Das ist ein Wert wie vor der Pandemie und 2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Mit "sehr gut" antworteten heuer sogar über 5 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie Immo- Barometer von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz mit 1256 Befragten in der Deutschschweiz und Romandie.

Dementsprechend bleibt der Anteil der Mieter, die sobald wie möglich umziehen möchten, auf stabilen und tiefen 6,6% der Antwortenden. Dieser Wert schwankt seit 2014 zwischen 4,5% und 8,3%. Latent umzugswillig ("Ich möchte gelegentlich umziehen und halte die Augen offen." und "Ich habe keine feste Absicht umzuziehen, schliesse es aber nicht aus.") sind 54,8%. Das sind weniger als vor einem Jahr (58,8%). Stabil zum Vorjahr ist der Anteil jener, die sicher nicht umziehen möchten (36,3% geg. 36,2%).

Die Signale des Mietwohnungsmarkts hätten erwarten lassen, dass sich der Anteil der akut Umzugswilligen aufgrund der sinkenden Leerstandsziffer und steigender Angebotsmieten aufstaut. Doch das ist nicht bzw. nicht überall der Fall. In einigen Regionen ist die Zahl der Insertionen wieder gestiegen, wie dies der Online-Wohnungsindex des SVIT zeigt. In einem Teil der Regionen sind offenbar genügend Wohnungen auf dem Markt, um akut Umzugswilligen Wohnalternativen zu bieten - trotz sinkender Leerstandsziffer.

Pressekontakt:

Grafiken, ausführliche Analyse, Video-Podcast: https://www.svit.ch/de/immo- barometer-2025

Blog-Beitrag Wüest Partner: https://www.wuestpartner.com/ch-de/2025/10/15/aktuelle-wohnbeduerfnisse/

Fachkontakt: Simon Lüthi, Wüest Partner, simon.luethi@wuestpartner.com; +41 44 289 92 69

Medienkontakt: Ivo Cathomen, SVIT Schweiz, ic@svit.ch


Über SVIT Schweiz:
Der SVIT gliedert sich in zehn Mitgliederorganisationen in der ganzen Schweiz. Dazu kommen fünf eigenständige Fachkammern.

Im SVIT sind zehn regionale Mitgliederorganisationen und fünf Fachkammern (die Schätzungsexperten-Kammer, die Kammer Unabhängiger Bauherrenberater, die Maklerkammer, die Facility Management Kammer und die Fachkammer Stockwerkeigentum) zusammengeschlossen.

Für seine Mitglieder dient der Verband als erfahrener 360-Grad-Partner, der nebst Know- how und einem hochkarätigen Netzwerk vielfältige Services am Puls der Zeit bietet und entwickelt.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp