Firmenmonitor

Waffenruhe / Caritas stockt ihre Hilfe in Gaza auf - Bedingungen bleiben schwierig

 


16.10.2025, Die Waffenruhe im Gazastreifen ist ein erster Schritt, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Die lokalen Partner von Caritas Schweiz können die Menschen wieder mit mehr Hilfsgütern versorgen. Die Caritas erhöht deshalb ihre Nothilfe um weitere 150'000 Franken.

Nach monatelangen massiven Einschränkungen der humanitären Hilfe konnten die lokalen Partner von Caritas Schweiz nun wieder erste Lastwagen mit lebensnotwendigen Gütern in den Gazastreifen fahren. Unter anderem wurden 10'000 Packungen mit Babynahrung verteilt.

Diese Unterstützung ist dringend nötig. Denn trotz vereinbarter Waffenruhe bleibt die humanitäre Lage äusserst angespannt: Babys und Kinder leiden an Unterernährung, Notunterkünfte sind überfüllt, die hygienischen Bedingungen prekär. Die Infrastruktur liegt weitgehend in Trümmern, Strom- und Wasserversorgung sind nur sporadisch vorhanden, Lebensgrundlagen zerstört.

"Die Waffenruhe bringt Hoffnung, doch eine stabile Lösung ist noch weit entfernt", sagt Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz. "Was es jetzt braucht, sind kontinuierliche und uneingeschränkte Hilfslieferungen, und zwar über Monate hinweg." Aktuell ist der Zugang nach wie vor beschränkt: "Unsere Partner berichten, dass Transporte durch zerstörte Strassen, Trümmer und Militärkontrollen weiterhin schwierig sind."

Die Partnerorganisationen von Caritas Schweiz stehen bereit, ihre Hilfe weiter auszuweiten. Ihre Lagerhäuser in Ägypten und Jordanien sind gefüllt, weitere Kapazitäten im Gazastreifen werden geschaffen. Derweil setzen die Caritas-Partner ihre bisherige Unterstützung fort, darunter direkte Bargeldhilfe, damit die Menschen das Nötigste vor Ort beschaffen können, oder die Versorgung mit Wasser, Lebensmittelpaketen und Zelten. In fünf medizinischen Versorgungszentren werden zudem Verletzte und Kranke versorgt.

Caritas stockt Hilfe auf, Bundesrat muss nachziehen

Caritas Schweiz ruft zu Spenden auf, um die Hilfe vor Ort aufrechtzuerhalten und auszubauen. Nach zwei Jahren des grausamen Kriegs ist es die humanitäre Pflicht der internationalen Gemeinschaft - und der Schweiz -, die Menschen im Gazastreifen rasch und wirksam zu unterstützen. Zusätzlich zu den seit zwei Jahren andauernden Unterstützungsmassnahmen stockt Caritas Schweiz nun ihre Nothilfe um weitere 150'000 Franken auf. Gleichzeitig bereitet sie die nächsten Schritte vor, um auch mittel- bis langfristig humanitäre Hilfe leisten zu können.

Die Caritas fordert auch den Bundesrat auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden und die humanitäre Unterstützung für die Zivilbevölkerung deutlich zu verstärken. Nach den bereits gesprochenen Beiträgen im September 2024 und im Mai 2025 soll die Schweiz rasch zusätzlich 10 Millionen Franken bereitstellen.

Pressekontakt:

Niels Jost, Mediensprecher Caritas Schweiz

medien@caritas.ch

076 233 45 04


Über Caritas Schweiz:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp