Peter V. Kunz als STS-Präsident wiedergewählt - Delegiertenversammlung wählt auch erneuerten Vorstand |
| Tweet |

22.10.2025, Peter V. Kunz führt den Schweizer Tierschutz STS weiter in die Zukunft. An der heutigen ordentlichen Delegiertenversammlung in Bern wurde er mit hoher Zustimmung als Präsident des STS bestätigt. Kunz ist seit April 2025 im Amt. Die Delegierten wählten zudem einen erneuerten Vorstand als strategisches Führungsorgan des STS.
Der Berner Wirtschaftsprofessor Peter V. Kunz (60) wurde mit 143 von 154 Stimmen im Amt bestätigt. Neue Vizepräsidentin ist Eva Suhner (41), die dem Vorstand seit Januar 2024 angehört. Der elfköpfige Vorstand umfasst sieben neue Mitglieder.
Findungskommission bereitete Vorstandswahlen vor
Für die Wahl des neuen Vorstands wurde vorgängig eine Findungskommission eingesetzt. Sie hatte Anforderungsprofile für die Kandidaturen erstellt, um die notwendigen Kompetenzen im Vorstand möglichst breit abzudecken, und mit den Bewerbenden Hearings durchgeführt. Der Delegiertenversammlung wurden zwölf Personen zur Wahl empfohlen, die bis auf eine Ausnahme gewählt wurden.
Die Mitglieder des STS-Vorstands
- Peter V. Kunz, Berner Tierschutz, Präsident (bisher)
- Eva Suhner, TSV Steckborn und Umgebung, Vizepräsidentin (bisher Vorstandsmitglied)
- Elena Grisafi Favre, La Colline aux lapins
- Gianmarco Lepri, SPA Locarno
- Marina Morach, Aargauischer Tierschutzverein ATs
- Catherine Müller, Tierdörfli Olten - TSV Mittelland
- Yves Rossier, SPA Valais
- Andreas Russi, Berner Tierschutz
- Sandrine Stuck Grosclaude, TSV Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois (bisher)
- Martina Vogel, Tierschutz beider Basel
- Stefan Werner, TSV Zug (bisher)
Für Rückfragen
Simon Hubacher
Schweizer Tierschutz STS
Leiter Medienstelle
Mobile +41 76 531 52 80
STS-Medienmitteilungen online
Bildmaterial
Schweizer Tierschutz STS
Dornacherstrasse 101; Postfach
CH-4018 Basel
Telefon 061 365 99 99
Über Schweizer Tierschutz STS:
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Quellen:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.














