News Abo

Nie mehr Kinderlähmung in der Schweiz - Sorgen wir dafür

 


21.10.2025, Die Lage ist nicht zu verharmlosen: Das zirkulierende Polio-Virus zusammen mit zu niedrigen Impfquoten und der wachsenden Impfskepsis ergeben eine explosive Mischung.

Das Polio-Virus lebt unter uns und kann sich von Mensch zu Mensch bewegen. Für geimpfte Personen ist dies ungefährlich, für ungeimpfte, speziell Kleinkinder und immungeschwächte Personen, jedoch nicht.

Zum Weltpoliotag 2024 hatten wir getitelt: "Neue Fälle sind in der Schweiz möglich". Wenige Tage später wurden in Deutschland und vier anderen europäischen Ländern erstmals Polio-Viren im Abwasser nachgewiesen. Im April 2025 wurden in den grössten Städten Deutschlands gar während Wochen Polio-Viren entdeckt.

Das Polio-Virus ist mit Sicherheit auch im Schweizer Abwasser aufzufinden. Das Bundesamt für Gesundheit macht bisher keine entsprechenden Messungen. Nur ein hoher Anteil an Geimpften - idealerweise 95 Prozent, mindestens aber 90 Prozent - verhindert annähernd neue Fälle. In der Schweiz - insbesondere in der Innerschweiz und Appenzell sowie allgemein in den ländlichen Kantonen - liegen diese Werte zum Teil darunter. In diesen Kantonen gibt es Regionen, genaue und flächendeckende Erhebungen gibt es nicht, die deutlich unterimpft sein müssen. So wie in mehr als der Hälfte aller Landkreise Deutschlands die Impfquote bei den Zweijährigen per Ende 2024 unter 80 Prozent gelegen hat, in gewissen Regionen unter 50 Prozent. Kein Bundesland erreicht die Quote von 90 Prozent.

Drittweltstaaten sind besser geschützt

Aus der realen Not und der Bedrohung heraus sind Drittweltstaaten zum Teil besser gewappnet als die industrialisierten Länder, wo die Notwendigkeit und die durchschlagende Wirkung der Impfung immer mehr angezweifelt werden.

Ausrottung in weiter Ferne

Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde schon etliche Male nach hinten verschoben, zuletzt von 2026 auf 2029, aber auch dann wird das Virus noch zirkulieren und nicht weniger gefährlich sein. Und auch wenn weltweit jedes Jahr nur noch ein paar Dutzend Fälle durch wilde Viren und ein paar hundert durch mutierte und ausgeschiedene Impf-Viren publik werden, so gelangen die Viren durch Migration weiter in die Schweiz.

86 Jahre ASPr- SVG und seit 1990 Schweiz. Interessengemeinschaft für das Post-Polio-Syndrom SIPS

Pressekontakt:

Interviews aus erster Hand

Gerne bringen wir Sie in Kontakt mit Polio- und Post-Polio- Betroffenen, um über ihre Erfahrungen mit der Krankheit zu sprechen.

Christian Feldhausen
Kommunikation ASPr-SVG I Polio.ch
026 322 94 35
christian.feldhausen@aspr.ch

Mario Corpataux
Zentralsekretär ASPr-SVG I Polio.ch
026 322 94 36
mario.corpataux@aspr.ch


Über ASPr-SVG Schweizerische Vereinigung der Gelähmten:
Die Schweizerische Vereinigung der Gelähmten wurde 1939 gegründet, als die Kinderlähmung (Poliomyelitis) schweizweit das Leben von vielen Kindern, Eltern und Geschwistern innerhalb von 24 Stunden völlig auf den Kopf gestellt hat. Monate- bis jahrelange Spital- und Rehabilitationsauf-enthalte, schmerzhafte Trennung von der Familie und längere Schulabwesenheit, aber auch Tausende von Todesfällen waren einige Konsequenzen dieser hochansteckenden Krankheit.

Die ASPr-SVG|Polio.ch ist zusammen mit der Fachgruppe SIPS (Schweizerische Interessengemeinschaft für das Post-Polio- Syndrom) die Anlaufstelle für Menschen mit Polio und Post-Polio-Syndrom in der Schweiz.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Anfeindungen gegen Parlamentsmitglieder gehören zum Alltag in der Schweiz
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, 21.10.2025

Zürcher Biotech-Unternehmen Vaccentis eröffnet EU-Hub in Wien
Vaccentis AG, 21.10.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp