Firmenmonitor

212 neue Firmengründungen in der Schweiz am 22. Oktober 2025 – Ein starkes Signal für Innovation und Unternehmergeist

 


Zürich (helpnews) - 22.10.2025, Heute, am 22.10.2025, wurden 212 Neugründungen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert. Im Kanton VD wurden 30 Unternehmen gegründet, im Kanton ZH 29, im Kanton GE 26, im Kanton BE 23, im Kanton SG 21 neue Firmen registriert.

Am 22. Oktober 2025 wurden in der Schweiz 212 neue Unternehmen gegründet. Diese Zahl unterstreicht eindrucksvoll die Innovationskraft und den Unternehmergeist im Land – quer durch Branchen und Regionen.

Gründungs-Hotspots: Waadt, Zürich und Genf vorne

Ein Blick auf die kantonale Verteilung zeigt: Der Kanton Waadt liegt mit 30 Neugründungen an der Spitze, gefolgt von Zürich (29), Genf (26). Diese fünf Kantone bilden die zentralen Motoren der Schweizer Gründerszene und zeigen, dass Unternehmertum in der Schweiz geografisch breit abgestützt ist.

Rechtsformen im Überblick
Unter den neuen Firmen dominieren:

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH): 90

Einzelunternehmen: 71

Aktiengesellschaften (AG): 42

Daneben wurden auch Vereine, Stiftungen und andere Organisationsformen eingetragen. Diese Verteilung zeigt ein gesundes Gleichgewicht zwischen klassischen Geschäftsmodellen und neuen, flexiblen Strukturen – ein Spiegel aktueller Markttrends in der Schweiz.

Branchenvielfalt: Bau, Handel und Beratung dominieren
Die neuen Unternehmen verteilen sich über eine Vielzahl von Branchen:

Bau und Immobilien: 40 Gründungen

Handel: 31 Gründungen

Beratung und Dienstleistungen: 25 Gründungen

Die restlichen Einträge decken eine breite Palette ab – von technologischen Innovationen über kreative Geschäftsmodelle bis hin zu sozialen Initiativen.

Beispiele neuer Unternehmen
Einige ausgewählte Gründungen vom 22. Oktober 2025 zeigen die Vielfalt und Innovationskraft der Schweizer Wirtschaft:

Zanolli Swiss Family Office – spezialisiert auf Fondsmanagement, Beratung und Betreuung von vermögenden Privatpersonen.

Bistro 1 GmbH – bietet Dienstleistungen im Bereich Gastronomie und Lebensmittelkurierdienste.

Moskitostop AG – entwickelt Lösungen zum Schutz vor Mücken und anderen Insekten.

OUR ROOTS – fördert den Austausch und die Unterstützung von adoptierten Personen aus Sri Lanka in der Schweiz.

Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie breit gefächert die Schweizer Gründungsszene aufgestellt ist – von klassischen KMU bis hin zu innovativen Nischenprojekten.

Das SHAB – Transparenz und Sicherheit für die Wirtschaft
Alle Informationen zu den neuen Unternehmen stammen aus den amtlichen Publikationen des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB). Seit seiner ersten Ausgabe am 6. Januar 1883 ist das SHAB das offizielle Publikationsorgan der Eidgenossenschaft für gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen.

Täglich erscheinen dort zwischen 1'200 und 1'500 Einträge – von Gründungen über Fusionen bis hin zu Konkursverfahren. Die elektronische Übermittlung an das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sorgt für eine effiziente, transparente und rechtsverbindliche Veröffentlichung. Damit trägt das SHAB massgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität und Markttransparenz in der Schweiz bei.

Tagesaktuelle Firmendaten online
Alle neu gegründeten Schweizer Firmen vom 22. Oktober 2025 finden Sie aufwww.newstartup.ch. Das Portal bietet tagesaktuelle Firmendaten – ideal für Geschäftsanfragen, Kooperationen, Marktanalysen oder Direktmarketing

Quellen:
Handelsregisterämter der Schweiz, SECO
Map-Infos Latitude Longitude und Kartendaten Google Inc.
Statistiken eigene Erhebungen HELP.CH
---

Arbeiten Sie für ein/e Medienhaus/Redaktion oder sind Sie interessiert an der Nutzung unserer Daten? Gerne liefern wir Ihnen die Daten in dem für Ihr Medium passenden Format an.

Bestellung unter folgender E-Mail Adresse: sarah.schweizer@help.ch

Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Zeitumstellung erhöht Risiko für Wildunfälle
Schweizer Tierschutz STS, 23.10.2025

Zeitumstellung - erhöhte Aufmerksamkeit im Strassenverkehr vermeidet Unfälle
VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 23.10.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp