Gemeinsam geht’s besser - Start der nationalen Rauchstopp-Challenge |
Tweet |

23.10.2025, Seit dem 1. Oktober 2025 müssen in der Schweiz alle Tabakprodukte mit neuen gelben Warnbildern versehen sein. Dies verlangt die neue Tabakverordnung vom Oktober 2024. Die neuen Bilder sollen die gesundheitlichen Risiken des Rauchens noch deutlicher sichtbar machen und Rauchende zum Umdenken bewegen. Unterstützung für den Rauchstopp bietet der Rauchfreie Monat November.
Der
Unterstützung, die über den November hinausgeht
Unterstützt wird die Challenge vom
Weiterführende Informationen
- Anmeldung Rauchstopp-Challange:
https://rauchfreiermonat.ch/ - Beratungsangebot
stopsmoking:
https://stopsmoking.ch/beratungsangebot- stopsmoking - Fachwissen zum Rauchstopp:
https://stopsmoking.ch/fachwissen - Präventionsmassnahme Nichtrauchen:
https://krebsliga.ch/nichtrauchen
Kontakt für Medienanfragen
Krebsliga Schweiz:
Rauchfreier Monat November:
Beratungsangebot
stopsmoking:
Über Krebsliga Schweiz:
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.