Neue Expert*innen in Kreislaufwirtschaft auf dem Markt

 


28.10.2025, 30 Diplomierte haben den Masterstudiengang «Circular Innovation and Sustainability» an der Berner Fachhochschule BFH erfolgreich abgeschlossen. Der einzigartige Studiengang, getragen von drei BFH- Departementen, vermittelt praxisnahes und interdisziplinäres Wissen zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.

Sie haben ein vertieftes Wissen über biologische und technische Kreisläufe sowie Potenzial, innovative Produkte und Prozesse zu entwickeln. Gleichzeitig kennen die 30 Absolvierenden klassische Geschäftsmodelle – und können diese kritisch hinterfragen und zirkulär ausrichten. Wer diesen Masterabschluss in der Tasche hat, kann die Zukunft nachhaltig mitgestalten: «Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Unternehmen, Start-ups, NGOs oder im öffentlichen Sektor. Die Aufgaben reichen vom Nachhaltigkeitsmanagement über Beratung und Projektleitung bis hin zur Forschung. Damit eröffnet der Studiengang vielfältige Karrierechancen – sowohl national als auch international», so Prof. Dr. Ute Seeling, Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL). Sie durfte den Diplomierten an der Abschlussfeier vom 24. Oktober 2025 herzlich gratulieren.

Gerüstet für die Zukunft

Die 30 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs «Circular Innovation and Sustainability» sind dank ihrer Ausbildung bestens darauf vorbereitet, die Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Im fächerübergreifenden Masterprogramm der BFH haben die Studierenden vom Wissen der Departemente Wirtschaft (W), Architektur, Holz und Bau (AHB) sowie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) profitiert. «Arbeiten rund Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bereich der Wertschöpfungsketten von Kaffee, dem Bau von öffentlichen Gebäuden, der Produktion von Pilzen, oder sogar dem Finanzsektor - zeigen die Vielfältigkeit des Programmes und der Kompetenzen der Diplomierenden», sagt die Studiengangsleiterin Dr. Silvia Zingg von der BFH-HAFL, die den Studiengang gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Stucki vom BFH-Departement Wirtschaft und Prof. Dr. Frédéric Pichelin vom BFH-Departement Architektur, Holz und Bau verantwortet.

Die Absolventinnen und Absolventen haben beste Berufsaussichten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement.

Ausgezeichnete Leistungen im Masterstudium

Für herausragende Studienleistungen wurden zwei Absolventinnen besonders geehrt: Maja Franziska Bartholet aus dem Kanton Zürich erhielt den Preis der Gebäudeversicherung Bern (GVB) für die beste Gesamtleistung im Masterstudium. Julia Isabelle Schärli aus dem Kanton Luzern wurde mit dem von der Loosli AG gestifteten Preis für die beste Master-Thesis ausgezeichnet.

Kontakt für Medienanfragen
Ann Schärer
ann.schärer@bfh.ch
+41 31 910 21 11


Über Berner Fachhochschule:
Die Berner Fachhochschule setzt sich über angewandte Forschungsprojekte und innovative Bildungsangebote insbesondere in den strategischen Themenfeldern sorgende Gesellschaft (Caring Society), humane digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung ein.

32 Bachelor- sowie 27 Masterstudiengänge, fundierte Forschung, Dienstleistungen und ein breites Weiterbildungsangebot prägen ihr Profil: praxisnah, interdisziplinär und in einem internationalen Kontext.

Die sieben Departemente sind an verschiedenen Standorten in Bern, Biel, Burgdorf und Zollikofen untergebracht. Die BFH nimmt Studierende aus der ganzen Welt auf.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp