Firmenmonitor

Der neue Advent: Weniger Spielzeug, mehr Bücher, Tee und Beauty

 


26.11.2025, Die Wochen der Wahrheit für Adventskalender: 90 Prozent der Verkäufe beim Onlinehändler Galaxus geschehen in Oktober und November. Und obwohl die Spielzeug-Kalender weiterhin dominieren, hat ihr Marktanteil abgenommen. Themenkalender mit Socken, Getränken, Beauty, Büchern, Schmuck oder Erotik sind im Trend. Schon vier von zehn Kalendern sind «erwachsen».

Der erste Advent steht vor der Tür und viele Eltern wollen ihren Kindern einen Adventskalender schenken, oder man möchte einen für sich selbst. Manch einer mag überrascht sein: Die Zeiten der reinen Schoki-Kalender sind vorbei, die Produktauswahl ist heutzutage gigantisch. Bei Galaxus finden sich neben Adventskalendern mit Schokolade oder sonstigem Zuckerwerk beispielsweise: Kalender mit Socken, Tee, Edelsteinen, Schmuck, Erotikartikeln, Werkzeug, Kerzen, Rätsel, Wein und mehr. Und alle Produkttypen haben ihre Käuferinnen und Käufer.

Daniela Sanzoni, Category Manager bei Galaxus: «Es toben sich immer mehr Branchen im Segment Adventskalender aus. Bücher sind ein typisches Beispiel: Es werden eigens für den Advent Ausgaben produziert, die 24 Mini-Bücher enthalten oder eine Geschichte, die auf 24 zugeklebte Bereiche aufgeteilt ist.» 2021 lag der Verkaufsanteil von Bücher-Adventskalendern bei knapp 4 Prozent, mittlerweile sind es rund 11 Prozent. Auch Beauty-Kalender beispielsweise machen mittlerweile fast 10 Prozent der Verkäufe aus. 2021 waren es weniger als 4 Prozent.

Der Löwenanteil der verkauften Adventskalender liegt aber weiterhin im Bereich Spielzeug. Das Kuchenstück ist zwar seit 2021 von 36 auf 31 Prozent geschrumpft, bleibt aber der Fokus für viele, die Kindern eine Freude machen wollen. Und das zeigt sich auch in den Top 10 der meistverkauften Adventskalender 2025:

Die meistverkauften Adventskalender
Oktober und November 2025

1. Kosmos EXIT - Der Zauber von Weihnachten

2. LEGO Minecraft

3. LEGO City

4. tiptoi Mein grosser Adventskalender

5. LEGO Star Wars

6. Rituals Wreath

7. Pokémon Calendar

8. Hot Wheels Adventskalender

9. LEGO Harry Potter

10. Lindt Teddy Adventskalender

Natürlich sind Adventskalender auch unterjährig erhältlich. Doch die meisten (90 Prozent) werden bei Galaxus in Oktober und November verkauft. Im November sogar doppelt so viele wie im Oktober. Die Kundschaft bestellte bei Galaxus 2024 eine sechsstellige Anzahl an Adventskalendern. Es waren fast doppelt so viele wie 2021.

Werden wir faul? Kalender zum Selbstbefüllen auf dem absteigenden Ast
Der Aufstieg der Themen- bzw. Nischenkalender zeigt sich beim Blick auf die Verkaufsentwicklung: Kalender mit Socken, Tee, Wein, Schmuck oder Edelsteinen (=Sonstige) machten 2021 noch einen Anteil von neun Prozent aller Verkäufe bei Galaxus aus. Mittlerweile ist fast jeder fünfte Kalender ein solches Produkt. Die Kategorie «Sonstige» stieg auf 17 Prozent an. Wenn wir Bücher und Beauty hinzurechnen, steigt der Anteil auf fast 40 Prozent. Vier von zehn Kalendern sind also nicht mehr klassisches Spielzeug oder Schokolade.

Verlierer der Entwicklung sind Kalender zum Selbstbefüllen. Während 2021 noch jeder dritte verkaufte Adventskalender bei Galaxus ein solcher war, ist es 2025 nur noch jeder zehnte. Sind wir also fauler geworden? Daniela Sanzoni: «Ich würde es anders interpretieren: Die Auswahl an sehr spezifischen Adventskalendern mit hochwertigen, sorgsam ausgewählten Produkten ist einfach so gross geworden, dass es schwerfällt, zu widerstehen. Ausserdem muss man wirklich Zeit investieren, um das passendste Produkt für sich herauszufiltern. Faul sein kann man sich dabei nicht leisten.»


Medienkontakt:
Daniel Borchers
Senior Communications Manager
Daniel.Borchers@galaxus.de

Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Digitec Galaxus AG:
Die beiden Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch bilden zusammen die Digitec Galaxus AG.

Der Schweizer Online-Marktführer digitec ist Spezialist in Sachen IT, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation. Galaxus als grösstes Online-Warenhaus der Schweiz führt ein stetig wachsendes Sortiment mit Produkten für fast alle alltäglichen und nicht alltäglichen Befürfnisse. Stets zu tiefen Preisen und zuverlässig, schnell und kostenfrei geliefert.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp