Roche-Chef Humer zieht sich zurück |
Tweet |

19.07.2007, Basel - Nach neun Jahren an der Spitze des Pharmakonzerns Roche hat Konzernchef Franz Humer seinen Rücktritt angekündigt. Er will sich auf das Amt des Verwaltungsratspräsidenten konzentrieren.
Als Nachfolger Humers wurde Diagnostik-Chef Severin Schwan bestimmt. Der 40-Jährige begann seine Karriere bei Roche 1993 im Finanzwesen.
Der Verwaltungsrat habe aufgrund der kontinuierlich zunehmenden Komplexität der Aufgaben beschlossen, die Position von Präsident und Konzernchef künftig aufzuteilen, wird Humer in der Mitteilung zitiert. Damit werde auch der in den letzten Jahren eingeleiteten Generationenwechsel auf der obersten Führungebene fortgesetzt.
Gewinn um 29 Prozent gesteigert
Roche legte auch seine Zahlen für das erste Halbjahr vor: Das Unternehmen steigerte den Konzerngewinn um 29 Prozent auf 5,9 Mrd. Franken. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 23 Mrd. Franken.
Im Pharma-Geschäft wuchs Roche mit 18 Prozent fast drei Mal so schnell wie der Weltmarkt, wie das Unternehmen mitteilte. Bei den Krebsmedikamenten nahmen die Verkäufe um weitere 22 Prozent zu.
In der Diagnostik-Sparte legten die Verkäufe um 5 Prozent zu. Diese Sparte will Roche mit der Übernahme für die US-Firma Ventana Medical Systems nun stärken. Damit erschliessen sich die Basler den Zugang zu gewebebasierten Testverfahren. Für das gesamte laufende Jahr zeigte sich Roche zuversichtlich.
Über F. Hoffmann-La Roche AG:
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.