Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft: Piercings - exotischer Schmuck mit Nebenwirkungen

 

Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

23.07.2007, Bern - Piercings in Zunge und Lippen sind bei jungen Menschen als exotischer Schmuck beliebt. Aus zahnmedizinischer Sicht sind Vorbehalte angebracht: Metalle im Mund können Zunge, Zähne und Zahnfleisch schädigen. Sie führen in seltenen Fällen sogar zu Zahnverlust. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO empfiehlt, Piercings im Mundbereich regelmässig kontrollieren zu lassen - und bei Problemen besser darauf zu verzichten.

Das Einsetzen von Piercing-Objekten aus chirurgischem Stahl, Niobium oder Titan in Zunge oder Lippen erfreut sich bei jungen Menschen steigender Beliebtheit. Doch solche Eingriffe sind nicht harmlos: Das Durchstechen der Zunge beispielsweise verursacht in den ersten Tagen eine starke Schwellung und Schmerzen. Der ständige Kontakt des Piercings mit Speichel und Nahrung bewirkt eine grössere Infektionsgefahr - eine fachgerechte sterile Behandlung und Nachkontrolle ist deshalb unabdingbar. Bei Entzündungen oder Vereiterungen muss rasch gehandelt werden, da die Zunge sonst bleibenden Schaden nehmen kann.

Aber auch Zahnfleisch und Zähne sind gefährdet: So kann der Druck oder das häufige Bewegen des Metalls im Mund zu Zahnfleischschwund, zu Rissen und Absplitterungen der Zähne führen. Zungen- und Lippenpiercings schädigen vor allem das Zahnfleisch der unteren Backen- und Schneidezähne. Dies kann schon nach wenigen Monaten dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückbildet und die Zahnhälse freiliegen. Die Folgen: Empfindliche Zähne und Parodontose, selten auch Zahnverlust.

Es sind besonders die Gegenstücke, die metallischen Plättchen oder Kugeln, welche Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut verletzen können. Wenn eine solche Kugel beispielsweise in der Unterlippe gegen das Zahnfleisch drückt, drohen Taschen im Zahnfleisch. Wer ein Mundpiercing trägt, sollte bei der Zahnhygiene deshalb besonders sorgfältig sein: Dreimal täglich die Zähne mit einer weichen Zahnbürste putzen. Auch das Piercing muss regelmässig entnommen und gereinigt werden, da sich Zahnstein darauf ablagert.

Selbst eine gute Mundhygiene schützt nicht vor Zahnproblemen durch Piercings. Die SSO empfiehlt, Zähne und Zahnfleisch regelmässig durch einen Zahnarzt kontrollieren zu lassen, damit Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden können. Bei anhaltenden Problemen gilt: Lieber auf das Piercing verzichten als Zahnverlust riskieren!

Die häufigsten Folgen von Mund-Piercings: - Schmerzen, Blutungen, Entzündungen - Zahnfleischentzündung, Zahnfleischschwund - Risse und Absplitterungen des Zahnschmelzes - Veränderungen in der Zahnstellung - Erschwertes Kauen, gestörte Aussprache


Medienkontakt:
Felix Adank Presse & Infodienst SSO Tel.: +41/31/310´20´80

Über Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO:
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO ist gemäss ihren Leitlinien die Berufs- und Standesorganisation der in der Schweiz tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie die allgemeine wissenschaftliche Gesellschaft für Zahnmedizin in der Schweiz.

Als legitime Vertreterin der schweizerischen Zahnärzteschaft sorgt sie dafür, dass ihre Mitglieder die berufsethischen Verpflichtungen gemäss Profil, Statuten und Standesordnung erfüllen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp