News Abo

Migros: Strampeln für einen guten Zweck

 

Migros-Genossenschafts-Bund

24.07.2007, Zürich, 24.07.2007 - Das Migros-Kulturprozent unterstützt mit der Aktion „Bike to Work 2007“ behinderte Kinder Pour-cent culturel soutient la campagne «A vélo au boulot 2007» dédiée aux enfants handicapés.

Die Mitarbeitenden der Migros bewiesen im Juni trotz Regen und kühlen Temperaturen viel Sportlichkeit und Ausdauer. Sie radelten bei der diesjährigen Aktion „Bike to Work“ der IG Velo Schweiz insgesamt fast 200'000 Kilometer und erstrampelten so 20'000 Franken Spendengeld, welches das Migros-Kulturprozent anlässlich seines 50. Geburtstags zur Verfügung stellte. Die Migros unterstützt damit das Projekt „Behinderten-Tandem“ von Pro Infirmis, der Schweizer Organisation für behinderte Menschen.

Die Mitmach-Aktion „Bike to Work“ der IG Velo Schweiz für Betriebe und ihre Mitarbeitenden ging 2007 zum dritten Mal über die Bühne. Ziel der Aktion ist, dass mehr Pendlerinnen und Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit aufs Velo sitzen und so die Gesundheit und Mobilität in Betrieben gefördert wird. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2005 beteiligt sich die Migros als Hauptsponsorin und Teilnehmerin von „Bike to Work“ und setzt damit ein Zeichen für aktives Gesundheitsmanagement in Betrieben. Erstmals war die Velo-Aktion bei der Migros mit einer Spendenaktion verbunden: Das Migros-Kulturprozent nahm seinen 50. Geburtstag zum Anlass, die Migros-Belegschaft mit einem grosszügigen Kilometer-Geld zum Mitmachen anzuspornen. „Jeder Kilometer ist dem Migros-Kulturprozent 10 Rappen wert – gemeinsam strampelt die Migros für mehr Mobilität behinderter Kinder“, lautete die Devise. Erklärtes Ziel war es, 200'000 Kilometer zurückzulegen und somit eine Spendesumme von 20'000 Franken zu erreichen.

Mehr Gesundheit für alle 306 Teams aus 18 verschiedenen Migros-Betrieben aus der ganzen Schweiz folgten dem Aufruf und pedalten im Aktionsmonat Juni gemeinsam zugunsten behinderter Kinder. Gleichzeitig verbesserten sie so ihre eigene Gesundheit und machten den Arbeitsweg – oder zumindest einen Teil davon – zum Fitnessstudio. Es war den Beteiligten selbst überlassen, ob sie den gesamten Arbeitsweg oder nur Abschnitte davon mit dem Velo bestritten und für den Rest der Strecke Zug, Bus oder Tram benützten. Fest steht: Die sportbegeisterten Migros-Angestellten legten sich tüchtig ins Zeug. Dank ihrem fleissigen Einsatz kamen vom 1. bis 30. Juni 184'158 Kilometer zusammen. Das Kulturprozent rundete den Spendenbetrag auf 20'000 Franken auf.

Spezielle Velos für mehr Mobilität Die Spendenempfängerin Pro Infirmis Schweiz zeigt sich hocherfreut über den grosszügigen Beitrag. Mit dem Erlös aus der Kulturprozent-Aktion unterstützt Pro Infirmis das Projekt „Behinderten-Tandem“. Im Zentrum des Projekts steht die Finanzierung von speziellen Velos mit integriertem Rollstuhl. Sie erleichtern die gemeinsame Fortbewegung von behinderten Kindern und ihren erwachsenen Begleitern. Mark Zumbühl, Mediensprecher und Mitglied der Geschäftsleitung von Pro Infirmis Schweiz, dankt allen Migros- Angestellten für ihr tolles Engagement: “Es ist grossartig, dass die Pro Infirmis durch die Aktion „Bike to Work“ des Migros-Genossenschafts-Bundes vielen Familien mit behinderten Kindern zu mehr Mobilität verhelfen kann.“ Auch Gisèle Girgis-Musy, Leiterin des Departements HR, Kultur, Freizeit sowie Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes, freut sich über die gelungene Aktion: „Damit möchten wir diesen Kindern ein kleines Tor in die Welt öffnen.“

Seit 50 Jahren ein breites Engagement Die einzigartige „Bike to Work 2007“-Spendenaktion ist beispielhaft für das Engagement des Migros-Kulturprozent. Seit 50 Jahren verschafft das Kulturprozent mit unzähligen Projekten und Aktivitäten einer breiten Bevölkerung Zugang zu Kultur und Bildung und befähigt die Menschen, an den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der Gesellschaft teilzuhaben. Heute stehen dem Kulturprozent jährlich über 100 Millionen Franken zur Verfügung – für die Förderung von Projekten in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Diese umfassen unter anderem die Klubschule Migros, die Eurocentres, das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon/ZH, die vier Parks im Grünen, die Monte-Generoso-Bahn und das Migros-Museum für Gegenwartskunst in Zürich. Aktivitäten und Projekte wie Steps, Klubhaus-Konzerte, M4Music, Kulturbüro, innovage und vitamin B sowie verschiedene regionale Veranstaltungen bilden einen weiteren Bestandteil dieses vielfältigen Engagements.

Weitere Auskünfte: Mediensprecher Migros Walter Staub Tel. 044 277 20 68

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp