Ein Konzept für die Zukunft

 

Nissan

24.07.2007, Mit dem NV200 zeigt Nissan jetzt nicht nur eine innovative Studie.

Innovatives leichtes Nutzfahrzeug für vielfältige Anwendungen

Gemeinsame Entwicklung der Designstudios in Japan und Europa

Premiere auf der Tokio Motor Show

Mit dem NV200 zeigt Nissan jetzt nicht nur eine innovative Studie. Bei diesem Konzept eines leichten Nutzfahrzeugs wird das Innere buchstäblich nach aussen gekehrt Seine Premiere feiert das Fahrzeug voraussichtlich auf der Tokio Motor Show im Herbst dieses Jahres.

Auffälligstes Merkmal des NV200 ist sein innovativer Ladeblock mit Schubladen und Fächern, der bei parkendem Fahrzeug aus dessen Laderaum ausfährt. So wird aus der nun leeren Ladefläche ein mobiles Büro. Dazu schwenkt der vordere Sitz auf Schienen nach hinten und wird zum Sitzplatz für einen Computertisch, der aus der Seite des Fahrzeugs ausklappt.

Der Transportbehälter ist in Nass- und Trockenbereiche unterteilt und somit auf die speziellen Bedürfnisse eines professionellen Unterwasser-Fotografen ausgerichtet, kann aber für andere Anwendungen entsprechend angepasst werden.

Der NV200 wurde gemeinsam vom japanischen Nissan Design Center und von Nissan Design Europe (London) entwickelt. Da es keinerlei Vorgaben zu Form und Funktion des NV200 gab, entschied sich das Team für eine radikal-futuristische doch gleichzeitig auch sehr alltagstaugliche Lösung.

„Ein leichtes Nutzfahrzeug muss spezielle Aufgaben erledigen können. Aber das ist aus unserer Sicht kein Grund für ein einfallsloses Design ohne jede Wärme. Beim NV200 wurde aus der Funktion auch Ästhetik geboren. Es war unsere Idee, ein hocheffizientes Arbeitsmittel mit gleichzeitig humanem Gesicht zu schaffen“, erläutert Shiro Nakamura, Senior Vice President und Chefdesigner bei Nissan Motor Co., Ltd.

Über Nissan:
Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.

Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp