Firmenmonitor

AUNS kritisiert den Missbrauch des Rütli

 

Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS)

30.07.2007, Bern - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) kritisiert den Missbrauch des Rütli für parteipolitische Zwecke und seine Instrumentalisierung für feministische oder andere Demonstrationen. Die AUNS hält es mit der liberalen Ex- Nationalrätin Prof. Dr. Suzette Sandoz, die mit Blick auf Bundespräsidentin Calmy-Rey unmissverständlich gesagt hat: "Der 1. August darf nicht für persönliche Anliegen und Ego-Pflege benützt werden".

Die unglaubliche Zwängerei, mit der Frau Calmy-Rey aufs Rütli drängt, um sich dort in Szene zu setzen, offenbart ein falsches, fragwürdiges Motiv. Es ist unglaubwürdig und geradezu heuchlerisch, sich des Rütli als Symbol der Freiheit und Unabhängigkeit bemächtigen zu wollen, nachdem sie unser Land gleichzeitig um jeden Preis in die EU stossen will, wo wir eben diese Staatssäulen verlieren würden. Und die AUNS bedauert es, dass sich für solche Machenschaften auch noch private Geldgeber einspannen lassen.

Die AUNS will, dass das Rütli als zentrales Symbol unserer Freiheit und Unabhängigkeit wieder allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht - und zwar über das ganze Jahr. Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit für eine zentrale Bundesfeier, zumal die Bundesfeiern - echt schweizerisch - in den Gemeinden, an der Basis unserer Demokratie, stattfinden.


Medienkontakt:
Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) Thunstrasse 113 Postfach 669 3000 Bern 31 Tel.: +41/31/356'27'27 Fax: +41/31/356'27'28 Internet: www.auns.ch

Über Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS):
Was steht bevor Gerade weil Regierung, Parlamentsmehrheit, Führungsgremien von Parteien und Verbänden demokratisch gefällte Entscheide missachten, ist die Arbeit der AUNS von allerhöchster Bedeutung: Die AUNS wird sich mit aller Kraft zur Wehr setzen ... - gegen den EU-Beitritt - gegen unnötige bilaterale Verträge als Vorstufe zum EU-Beitritt - gegen die vollständige Aufhebung des Bankkundengeheimnisses - gegen übertriebenen und schädlichen Uno-Aktivismus der Schweiz - gegen eine Einschränkung der Direkten Demokratie - gegen den Nato-Beitritt. Deshalb: Der Auftrag ist der AUNS klar gestellt. Der Kampf für die Erhaltung einer unabhängigen und neutralen Schweiz. Wer die AUNS verunglimpft, stellt die Bundesverfassung der Eidgenossenschaft in Frage oder missachtet sie einfach. Denn die Unabhängigkeit, die Souveränität, die Freiheitsrechte der Bürger und Bürgerinnen, der Föderalismus sowie die Neutralität sind in der Bundesverfassung verankerte Staatssäulen. Diese gilt es für die zukünftigen Generationen zu bewahren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp