SGB zum internationalen Tag der Jugend: Mehr Bildung und Beschäftigung statt mehr Strafe |
Tweet |
10.08.2007, Bern - Für viele Jugendliche in der Schweiz ist der Internationale Tag der Jugend, der 12. August, kein Freudentag: Seit Jahren fehlen Lehrstellen und Beschäftigungsmöglichkeiten im Anschluss an die Erstausbildung. Auch die neusten Arbeitslosenzahlen des seco vom 8. August bestätigen: Der Aufschwung nützt den Jugendlichen am wenigsten. Bei allen Alterskategorien geht die Arbeitslosigkeit zurück, selbst bei den über 50jährigen - ausser bei den 15- bis 24jährigen.
Die Lehrlinge brauchen ihre Rechte mehr denn je. Sie müssen sie aber auch kennen. Rechtzeitig auf den Tag der Jugend und den Schul- und Lehranfang hin hat deshalb die Jugendkommission des Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB-Jugend) den Ratgeber „Ich kenne meine Rechte – Lehrlings- und Jugendrecht von A bis Z“ neu aufgelegt – erstmalig auch in italienischer Sprache (s. www.gewerkschaftsjugend.ch).
Die Suva- und die SGB-Instrumente nützen den Jugendlichen für ihre Zukunft mehr als die unglaubwürdige, wahlkampfmotivierte Diskussion über „Jugendgewalt“ mit der Forderung nach verschärften Jugendstrafen.
Auskunft: Peter Sigerist Tel. 031-377 01 23 079-404 56 85
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.