Goldbach Media AG: Markante Umsatz- und Ebitzunahme |
Tweet |

31.08.2007, Die Goldbach Media im ersten Semester 2007: Markante Umsatz- und Ebitzunahme - Marktanteilsgewinne im Offline- und Onlinebereich - Kontinuierlicher Ausbau des Portfolios.
Marktanteilsgewinne auch im Offline-Bereich
Der Umsatz von Goldbach Media in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 wuchs stärker als der Gesamtmarkt für Werbung in elektronischen Medien, der sich seinerseits in allen Kategorien erfreulich entwickelte. Im Vergleich zur Vorjahresperiode legten im ersten Halbjahr 2007 die Radio-Werbeumsätze besonders stark zu, die in der vergleichbaren Vorjahresperiode 2006 wegen Budgetverlagerungen aufgrund der Fussballweltmeisterschaften stark eingebrochen waren, und im ersten Halbjahr 2007 wieder das Niveau des ersten Semesters 2005 erreichten. Auch der Umsatz mit Werbung im privaten Fernsehen und Teletext profitierte deutlich von der Konjunkturentwicklung und der Einführung des RTVG im April, das u.a. Unterbrecherwerbung erlaubt. Goldbach Media gelang es, sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres die Vermarktungsrechte des Zielgruppenkanals Cartoon Network sowie des Internetfernsehens Zattoo (TV over IP) zu sichern. Cartoon Network ergänzt mit seinem Werbefenster in der Westschweiz das entsprechende Angebot von Super RTL in der Deutschschweiz erstmals zu einem nationalen Werbeangebot für Kinder. Die Akquisition des Internetfernsehens Zattoo, an dessen Vermarktung sowohl IP Mulitimedia als auch AdLINK beteiligt sind, illustriert das Know-how und die erfolgreiche Positionierung von Goldbach Media als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Medienkonvergenz, also beim Zusammenwachsen klassischer Medien mit interaktiven und mobilen Anwendungen. Ausserdem konnte Goldbach Media das erste schweizerische Instore-Radio für Coop mitentwickeln und dessen exklusive Vermarktung gewinnen. Das Instore-Radio von Coop versorgt seit Juni alle 915 Filialen und Fachmärkte Bau & Hobby des Detailhandelsunternehmens mit einem werbefinanzierten Radioprogramm in allen drei Landessprachen. Das Geschäft mit den elektronischen Anzeigen AdScreen, unter anderem bei Swisscom, Tamoil, bei Kiosken sowie in Apotheken und Drogerien, ist mit 15 nationalen Netzen und 2500 Bildschirmen an 800 attraktiven Standorten in der Schweiz zu Beginn des vierten Betriebsjahres den Kinderschuhen entwachsen. Die direkte Kundenansprache am Verkaufspunkt mit unternehmenseigenen Medien birgt nach Ansicht von Goldbach Media noch viel ungenutztes Potential. Mit 12.2% Umsatzwachstum auf 81.8 Mio. CHF und einem Ebit von 4.5 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2007 erzielte der Offline-Bereich rund 78 % des Gesamtumsatzes und 70.5 % des Ebit (ohne Segment Corporate) der Goldbach Media Gruppe.
Überproportionales Wachstum im Online-Bereich
Auch im ersten Halbjahr 2007 bestätigte sich mit einer Umsatzsteigerung von 45.6 % gegenüber dem ersten Semester 2006 der aus den Vorjahren bekannte Trend, dass die Werbeumsätze in den Online-Medien im Vergleich zum Gesamtwerbemarkt überproportional zunehmen. Die Online-Medien profitierten nicht nur von den steigenden Werbeinvestitionen der Finanz- und Dienstleistungsbranche,, sondern auch von der generell stärkeren Verbreitung der mobilen und interaktiven Medien und der zunehmenden Nutzungsdichte. Goldbach Media hat das Online-Segment mit der vollständigen Übernahme von Adlink Schweiz und Adlink Österreich und der Gründung von game mediarep weiter gestärkt. Game mediarep vermarktet dynamisch eingesetzte Werbung in interaktiven Spielen, die besonders bei der Zielgruppe der 15- bis 24jährigen intensiv genutzt werden. Inzwischen trägt der Online- Bereich 22 % zum Gesamtumsatz und 29.5 % zum Ebit (ohne Segment Corporate) der Goldbach Media Gruppe bei.
Österreich über den Erwartungen
Das Vermarktungs-Geschäft in Österreich entwickelte sich ausgezeichnet und übertraf im ersten Semester 2007 mit einer Zunahme von über 50 % gegenüber der Vorjahresperiode die Erwartungen markant. Im Online-Segment hat die Goldbach Media mit der hundertprozentigen Übernahme von AdLINK Österreich, Mandatsgewinnen wie Warner Bros., der erfolgreichen Lancierung von Zielgruppen- und Reichweitenkombis und neuen Partnern wie AOL und ATV ihre Position als Marktführerin der österreichischen Internetvermarktung abermals gestärkt. Damit ist der Beitrag von Goldbach Media Österreich an den Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe von knapp 5 % auf über 6 % gestiegen. Im deutschen Markt ist die Goldbach Media seit der vollständigen Übernahme der auf Search Marketing spezialisierten Suchtreffer AG mit Sitz in Konstanz präsent. Der Ausbau von Deutschland zum One-Stop-Shop für elektronische und interaktive und mobile Medien analog zu Österreich ist hingegen nicht vorgesehen.
Zielgerichteter Ausbau des Online-Segments, Abschluss der Fokussierung auf die Werbevermarktung Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2007 stand für die Goldbach Media klar im Zeichen der Fokussierung auf das Werbevermarktungsgeschäft sowie dem Ausbau des Online-Segments und der Publikumsöffnung. In allen Bereichen wurden die Ziele erreicht und wichtige Meilensteine gesetzt.
Die Verschiebung der Konsumgewohnheiten in Richtung interaktive und mobile Medien hat fundamentale Auswirkungen auf den Werbemarkt und bedingt vorausschauende Strukturanpassungen bei den Vermarktungsorganisationen. Bereits anfangs 2007 erfolgte die vollständige Übernahme (bisher 30%) und Integration der Suchtreffer AG mit Sitz in Konstanz. Das Unternehmen Suchtreffer AG ist auf Search Marketing spezialisiert, die möglichst effiziente Positionierung von Website-Links auf Suchportalen. Suchtreffer AG ist Partner im exklusiven Third- Party-Programm von Google und Platinum-Partner von Yahoo Search Marketing.
Im Mai 2007 hat die Goldbach Media die AdLINK Internet Media Schweiz AG und AdLINK Internet Media (Österreich) GmbH vollständig übernommen. Das Angebots- und Dienstleistungsportfolio der AdLINK Schweiz und Österreich umfasst Online- Kommunikationslösungen für den Markenaufbau und für die Markenpflege, Performance-Marketing-Angebote für erfolgsabhängiges Online-Direktmarketing, Suchmaschinen-marketing und -Optimierung sowie spezialisierte Dienstleistungen für Werbe- und Medienagenturen im Bereich der Planung, Buchung und Optimierung von Online-Werbemassnahmen. Mit der Integration der beiden Gesellschaften will Goldbach Media ihr rasch wachsendes Werbevermarktungsgeschäft im Online-Bereich weiter stärken und als One-Stop-Shop komplexe Crossmedia-Lösungen für die Werbeindustrie ermöglichen. Zuvor war die Goldbach Media Gruppe an der schweizerischen AdLINK mit 50% und an der österreichischen AdLINK mit 70% beteiligt. Die vollständige Übernahme und Integration des schweizerischen und österreichischen Unternehmens erfolgte durch Aktientausch. Im Gegenzug erwarb AdLINK Internet Media AG 19.4% (nach IPO 14.9%) der Aktien der Goldbach Media Gruppe. Damit wurde die AdLINK Group, eine Tochtergesellschaft der United Internet, zu einer massgeblichen Aktionärin der Goldbach Media Gruppe. Die Goldbach Media profitiert dabei vom internationalen Netzwerk und vom Online- Know-how der AdLINK und erwartet davon weitere internationale Wachstumsimpulse.
Mit der Gründung der game mediarep AG, eines spezialisierten Unternehmens für den rasch wachsenden Markt für Werbung in interaktiven Computerspielen, erweiterte die Goldbach Media Gruppe ihr Angebot im April 2007.
Um sich auf das Kerngeschäft der Werbevermarktung von privaten elektronischen Medien zu konzentrieren, hat Goldbach Media im April 2007 ihre 51%-Beteiligung an der erfolgreichen urbanen Radiostation Energy an die Ringier AG verkauft und sich damit klar vom publizistischen Geschäft getrennt. Die Vermarktung von Radio Energy Zürich wird auch weiterhin exklusiv durch die Goldbach Media wahrgenommen.
IPO im Zeichen des Wachstums und der Festigung der Stellung als One-Stop-Shop
Im Mai hat die Generalversammlung der Goldbach Media mit einem Aktiensplit und der Schaffung von genehmigtem Kapital in der Höhe von nominal CHF 2.5 Mio. die Voraussetzungen für einen Börsengang (IPO) der Unternehmensgruppe geschaffen. Neben den bisherigen Mitgliedern wurden neu Bruno Widmer, heute Präsident des Verwaltungsrates, Dr. Patrick Eberle und Michael Scheeren in den Verwaltungsrat gewählt, aus dem Peter Wagner (Mitglied seit 2005) im Juli 2007 nach Abschluss des IPO wie von ihm geplant ausschied.
Mit der Platzierung von rund 39.6% aller ausstehenden Aktien der Goldbach Media oder 2'373'170 Aktien (1'364'620 aus genehmigtem Kapital, 798'550 aus Beständen von bisherigen Finanzinvestoren, und 210'000 Ausübung Mehrzuteilungsoption) zu CHF 42.00 pro Aktie (Kurs per 24. August CHF XX.X) flossen der Goldbach Media Anfang Juni 2007 liquide Mittel für die Festigung der Stellung als One-Stop- Shop und zum Ausbau des dynamischen Online-Bereichs und zur Erschliessung ausländischer Märkte in der Höhe von rund 54 Mio. CHF zu. Das Angebot war während der Platzierungsfrist vom 4. bis 13. Juni 2007 mehrfach überzeichnet worden. Seit dem 15. Juni 2007 werden die Aktien von Goldbach Media im Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelt.
Ausblick
Für den weiteren Ausbau der Goldbach Media Gruppe und zur Entwicklung von medien- und firmenübergreifenden Systemen und Prozessen im Rahmen der weiteren Entwicklung von dot.net basierten Planungs- und Buchungssystemen wird auf September 2007 eine zusätzliche Stelle für Logistik, Prozesse und Compliance geschaffen.
Im Offline-Bereich soll das Portfolio in den nächsten Monaten gestärkt und erweitert werden.
Im Online-Bereich will Goldbach Media einerseits den rasant an Bedeutung gewinnenden Bereich der Werbung in Spielen (In-Game) weiter ausbauen und anderseits in enger Kooperation mit der zur United Internet gehörenden AdLINK Group die Vermarktung von konvergenten Medien wie das in der Schweiz bereits erfolgreiche Internetfernsehen Zattoo vorantreiben. Die aktuelle Korrektur auf den internationalen Finanzmärkten und deren erwartete Auswirkungen auf den M&A- Markt rücken akquisitorisches Wachstum zu betriebswirtschaftlich vertretbaren Preisen mittelfristig wieder in den Bereich des Möglichen. Die Goldbach Media will osteuropäische Märkte - allenfalls gemeinsam mit der AdLINK Group - auch akquisitorisch erschliessen, allerdings nicht zu überhöhten Preisen und nur unter der Bedingung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit.
Für das laufende Jahr 2007 erwartet die Goldbach Media, wie bereits publiziert, ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich für das Online- und im einstelligen Bereich für das Offline-Segment, insgesamt ein organisches Wachstum von über 10% und, unter Berücksichtigung der einmaligen Aufwendungen für das IPO, ein Ebitwachstum zwischen 12 und 15 %.
Über Goldbach Group AG:
Über die umfassende Integration aller elektronischer On- und Offline-Medien hinaus bietet die Goldbach Group medien- und portfolio-neutrales Consulting und Processing crossmedialer Kommunikationsaktivitäten an. Die Goldbach Group verfolgt für ihre Kunden die neusten Entwicklungen und Trends.
Zum Kerngeschäft der Unternehmensgruppe gehören Planung, Beratung, Kreation, Konzeption, Einkauf und die Abwicklung bis hin zur Prüfung des Mediaeinsatzes von elektronischen Off- und Onlinemedien und Crossmedia-Kampagnen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.