Firmenmonitor

u-blox verbessert GPS-Integration

 

U-blox AG

31.08.2007, Thalwil, Schweiz, und München, Deutschland, u-blox, führender Schweizer Anbieter von GPS- Empfängertechnologie, hat sein bahnbrechendes GPS-Koppelnavigationssystem durch die Integration eines Kreiselsensors von Epson Toyocom, einem führenden Unternehmen in Design und Herstellung von elektronischen Produkten auf Basis von Kristallen, in das Referenzdesign für das Produkt verbessert.

Das Referenzdesign verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung und reduziert das Risiko der GPS-Integration für Applikationen, die eine akkurate, unterbrechungsfreie Standortbestimmung unabhängig von den Empfangsbedingungen erfordern.

Die Koppelnavigationslösung von u-blox wird von einem LEA-4R GPS-Modul mit Energie versorgt und ist ideal für Anwendungen, die eine kontinuierliche Standortbestimmung erfordern, z. B. Fahrzeugnavigation, Flottenmanagement und Mautsysteme. Ein Kilometerzähler berechnet die zurückgelegte Strecke und ein Kreisel bestimmt die Winkelgeschwindigkeit. Diese Daten ergänzen die GPS-Daten und bieten eine kontinuierliche Standortbestimmung in Tunneln, Parkhäusern, Häuserschluchten und anderen Umgebungen, in denen es schwierig sein kann, ein GPS-Satellitensignal zu empfangen.

"Das LEA-4R-Koppelnavigations-GPS-Modul von u-blox ermöglicht einen 100%igen Erfassungsbereich der Strassenwegstrecke. Der XV-8000-CB-Kreisel von Epson bietet verbesserte Temperatur-, Stoss- und Vibrationsstabilität", sagte Karsten Tietz, VP Sales EMEA bei u-blox. "Die Kombination aus dem Hochleistungskreisel von Epson und unserem hochflexiblen und kompakten LEA-4R-Modul bietet den Ingenieuren eine Hochleistungslösung, die in signifikanter Weise ihren Design-Zyklus beschleunigt und die GPS-Integration vereinfacht", fügte Tietz hinzu.

Dieter Liesabeths, VP Sales & Marketing bei Epson Europe Electronics GmbH, sagte: "Dass u-blox unseren Kreiselsensor für dieses Referenzdesign ausgewählt hat, unterstreicht die Überlegenheit unseres Sensors bei Schlüsselmerkmalen wie Linearität, Nullpunktabweichung und Temperaturstabilität sowie aufgrund der geringen Grösse. Der Einsatz des XV-8000CB-Kreiselsensors beim Koppelnavigations-Referenzdesign entspricht ganz unserer Strategie, den Mauterhebungs- und Navigationsmarkt aggressiv auf unseren Kreisel aufmerksam zu machen."

Über U-blox AG:
U-blox ist ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen für eingebettete Systeme im Bereich Positionierung und drahtloser Kommunikation für den Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt. Unsere Lösungen ermöglichen Menschen, Geräten, Fahrzeuge und Maschinen ihre exakte Position zu lokalisieren und via Stimme, Text oder Video zu kommunizieren.

Mit einem breiten Portfolio von GPS Modulen, Platinen, Chips und Software zusammen mit Modulen und Designservices für drahtlose Kommunikation ist u-blox einzigartig positioniert, um ihren OEM Kunden innovative Lösungen schnell und kosteneffektiv zu ermöglichen.

Mit Hauptsitz in der Schweiz und einer globalen Präsenz in Europa, Asien und Amerika, beschäftigt u-blox 200 Mitarbeiter. Die Firma wurde 1997 gegründet, operiert ohne eigene Fertigung (fabless) und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp