Firmenmonitor

Personalumfrage beim Bund erneut miserabel

 

Gewerkschaftsbund

05.09.2007, Bern, Der Bundesrat nimmt an seiner heutigen Sitzung die neueste Personalumfrage in der Bundesverwaltung zur Kenntnis. Er kommt dabei sehr schlecht weg. Die Grundstimmung ist fortgesetzt, weil der Bundesrat provokativ untätig bleibt. Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal der Gewerkschaften PVB, VPOD und garaNto fordert die Landesregierung auf, endlich positive Konsequenzen zu ziehen und das Bundespersonal für die hohe Qualität seiner Arbeit und sein überdurchschnittliches Engagement zu belohnen. Die vor Wochenfrist bekannt gegebene Lohnpolitik und Abbau-Revision des Bundespersonalgesetzes sind leider das Gegenteil davon.

Der Bundesrat muss endlich aufhören, das Personal mit Abbaumassnahmen grundlos zu drücken und schlecht zu behandeln. Die längst fällige Wertschätzung könnte er leicht zeigen: Die unnötige Gesetzesrevision gegen das Personal fallenlassen und endlich die seit über 15 Jahren fehlende Reallohn-Erhöhung gewähren. Der Bund muss wieder ein vorbildlicher Arbeitgeber werden, im Interesse des ganzen Landes.

Die Personalumfrage zeigt klar, dass die Bundesangestellten überdurchschnittlich flexibel, treu und für die Arbeit motiviert und engagiert sind. Der Wille für das Allgemeinwohl qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen ist ungebrochen. Die Umfrage zeigt aber ebenso sehr und erschreckend ein negatives Bild auf Arbeitgeberseite: mangelnde Wertschätzung seitens des Bundesrats, zu wenig Entwicklungschancen im Beruf, mangelhafter Wissenstransfer, ungenügende Information. Also ein miserables Zeugnis für die Vorgesetzten, insbesondere für die politischen Behörden. Das ist nicht neu. Aber der Bundesrat ist bisher provokativ passiv geblieben und hat aus früheren Umfrageergebnissen nie positive Konsequenzen gezogen. Nach der letzten Umfrage vor zwei Jahren passierte nichts. Das ist verantwortungslos gegenüber dem Personal, das überdurchschnittlich resigniert ist und im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sehr gute Arbeit leistet. Personalumfragen machen so keinen Sinn.

Auskunft: Hans Müller, PVB und Präsident VGB, Tel. 079 406 93 38 Giordano Schera, garaNto, Tel. 079 322 16 04 Rolf Zimmermann, VGB, Tel. 079 756 89 50

Über Gewerkschaftsbund:
Rechtsauskunft Steuererklärungen Rechtsberatung

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp