The Dolder Grand nimmt Reservationen entgegen |
Tweet |

05.09.2007, Zürich, Ab heute können im Dolder Grand Zimmer und Banketträumlichkeiten reserviert werden. Im Frühjahr 2008 erhält die Destination Zürich eines ihrer Wahrzeichen zurück. Vom ursprünglichen "Curhaus" wandelt sich das Dolder Grand zum City Resort der Luxusklasse. Für Architektur, Innendesign sowie das Spa-Konzept zeichnen internationale Partner verantwortlich. Das ehemalige Dolder Grand Hotel wurde 2004 für den Umbau geschlossen.
Symbiose zwischen Tradition und Moderne
Die renommierten Londoner Architekten Foster and Partners haben den historischen Hauptbau des Dolder Grand Hotel mit den Errungenschaften moderner Architektur verbunden. Wie im ursprünglichen Baukonzept von 1899 treten die Gäste wieder von der Südseite über die restaurierte Steinhalle in das Hotel ein. Alle nach 1899 errichteten Annexbauten wurden abgerissen. Zwei neue Gebäudeflügel, "Spa Wing" und "Golf Wing", schmiegen sich an das Hauptgebäude. Die Innenarchitekten United Designers aus London haben Wohnwelten geschaffen, die im Hauptbau durch eklektische, feinsinnige Kombinationen ein historisierendes Ambiente schaffen und in den beiden Flügeln modernen Zeitgeist verströmen. Der Spa-Bereich auf 4'000 Quadratmetern ist nach einem Konzept der amerikanischen Expertin Sylvia Sepielli entstanden. Das Spa umfasst einen grosszügigen Pool, ein Men's und Ladies' Spa, Workout-, Movement- und Mind-Body-Studios sowie 21 Behandlungsräume.
Kulinarik und Bankett
Die beiden Restaurants und die Bar sind Hotelgästen und der Öffentlichkeit zugänglich. Die Terrassen ermöglichen einen herrlichen Blick auf die City, den See und die Alpen. Bei den diversen Banketträumlichkeiten sticht der grosse Ballsaal mit seinem aussergewöhnlichen Kuppeldach heraus.
Aufwändige Bau- und Restaurationsarbeiten
Das ehemalige Dolder Grand Hotel wurde im Sommer 2004 geschlossen. Innerhalb eines halben Jahres wurden rund um den historischen Hauptbau über 110'000 Kubikmeter Material ausgehoben, um die nötige Tiefe für die neuen Gebäude zu erreichen. Die denkmalgeschützte Fassade wurde dabei aufwändig mit einem Stahlkorsett abgestützt. Der gesamte Rohbau wurde im Februar 2006 abgeschlossen. Der Energieverbrauch des Dolder Grand lässt sich trotz Verdoppelung der Nutzfläche von 20'000 auf 40'000 Quadratmetern dank Geothermie auf die Hälfte reduzieren. 70 Erdsonden wurden dafür 150 Meter tief in die Erde versenkt.
Die Kostenprognose für das Dolder Grand beläuft sich auf 440 Millionen Schweizer Franken. Mit dem Zusatzprojekt "Parzelle Ost", zwei Mietappartments und ein Veranstaltungsraum, sowie der architektonischen Integration der Bergstation Dolderbahn finden die Bauarbeiten ihren Abschluss.
Das Dolder Grand befindet sich noch im Umbau. Bildmaterial zum Hotel ist ab Anfang 2008 erhältlich.
Über The Dolder Grand:
Die glanzvolle Vergangenheit und lebendige Zukunft des traditionsreichen Hauses gehen eine spannende Symbiose ein, die sich in der Architektur von Foster and Partners, im Innendesign von United Designers sowie im Spa-Konzept von Sylvia Sepielli widerspiegelt. Das Dolder Grand ist Teil des Dolder Resort.
Das Dolder Grand bietet den richtigen Rahmen für Menschen mit Sinn für Genuss, Exklusivität und Erholung: 175 luxuriöse Zimmer und Suiten, erlesene Gastronomie, ein Spa-Bereich auf 4’000 Quadratmeter sowie grosszügige Bankett- und Seminarräumlichkeiten.
Die erhöhte Lage ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Stadt Zürich, den See und die Alpen. Das Luxushotel verfügt mit mehr als 100 Werken über eine beeindruckende Kunstsammlung.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.