Capgemini unterstützt Google Apps Premier Edition |
Tweet |

10.09.2007, Zürich/Paris, Das Beratungs- und IT-Service Unternehmen Capgemini bietet seinen Kunden künftig die Desktop-Lösung Google Apps Premier Edition als Teil seines Dienstleistungsportfolios an. Die Anwendungen werden als Software-as-a-Service vertrieben, d.h. sie sind per Web Browser über das Internet zugänglich. Zielgruppe der Kooperation zwischen Capgemini und Google sind vor allem grössere Unternehmen, die damit ihren Mitarbeitern Google Apps unabhängig vom Standort, von den verwendeten IT- Plattformen oder den Einsatzbereichen zur Verfügung stellen können. Während Google das Anwendungspaket zur Verfügung stellt und auch hostet, wird Capgemini Kunden beim effektiven Einsatz unterstützen, sei es als unternehmensweite Office-Anwendung oder als ergänzende Lösung.
Hohe Steigerungsraten bei Software-as-a-Service-Anwendungen erwartet
Die Google Apps Premier Edition schliesst Anwendungen zur Texterstellung und Tabellenkalkulation, das E-Mail Programm Gmail, den Google Kalender sowie Google Talk und Start Page ein. Die Programme werden von Google für eine niedrige Jahresgebühr zur Nutzung angeboten. Derartige Software-as-a-Service oder auch On-demand-Lösungen bieten Unternehmen eine kostengünstige und einfach anpassbare Alternative zu fest installierten lizenzierten Softwareprogrammen. Dem Markt für derartige Anwendungen prognostiziert der IT-Marktanalyst Gartner (1) bis zum Jahr 2010 jährliche Steigerungsraten von 25 Prozent. Capgemini wird durch die Kooperation mit Google davon profitieren.
"Capgeminis Kompetenz bei Technologie- und Beratungsdienstleistungen im Konzernumfeld wird Google Apps-Kunden eine grosse Hilfe beim nutzbringenden Einsatz der Anwendungen sein", erläutert Dave Girouard, Vice President und General Manager von Google Enterprise. Weltweit betreut Capgemini Outsourcing im Kundenauftrag mehr als eine Millionen Desktops und verfügt damit über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration neuer Anwendungen in bestehende, komplexe IT-Infrastrukturen. Diese Expertise steht auch den Google Apps-Anwendern zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation wird Capgemini darüber hinaus auch im Google Enterprise Professional Programm mitarbeiten.
Über Capgemini Suisse SA:
Ein wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit, genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale Liefermodell Rightshore arbeiten bei Capgemini die kompetentesten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
Capgemini beschäftigt in mehr als 30 Ländern rund 90.000 Mitarbeitende und erzielte 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.