SV Schweiz baut Ernährungskonzept für Jugendliche aus

 

SV (Schweiz) AG

10.09.2007, Dübendorf, SV Schweiz, Marktleaderin in der Gemeinschaftsgastronomie, baut das Ernährungskonzept fit@school für Jugendliche mit 60 neuen Rezepten aus. Ein Jahr nach der Einführung liegt der Anteil der verkauften fit@school Menus bei rund 15 Prozent. Das Ernährungskonzept fit@school wurde auf Beginn des Schuljahrs 2006/07 in über 30 Mensen lanciert.

SV Schweiz, Marktleaderin in der Gemeinschaftsgastronomie, baut das Ernährungskonzept fit@school für Jugendliche mit 60 neuen Rezepten aus. Im Schuljahr 2006/2007 wurde das Konzept mit 30 Menus in über 30 Mensen lanciert. fit@school Gerichte werden mindestens zweimal wöchentlich angeboten und enthalten rund 800 kcal, 45 bis 55 Prozent Kohlenhydrate, 25 bis 35 Prozent Fett, 10 bis 30 Prozent Eiweiss und mindestens 7 Gramm Nahrungsfasern. Damit entsprechen sie weitgehend den ernährungsphysiologischen Kriterien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE).

Ein Jahr nach der Einführung liegt der Anteil von fit@school Gerichten an den verkauften Menus bei rund 15 Prozent. Am meisten Akzeptanz findet das Ernährungskonzept in den Mensen von Hoch- und Fachhochschulen. Tendenziell wächst der Zuspruch mit steigendem Alter. Schwieriger ist es, die Gäste von Berufsschulmensen, die teilweise nur einmal wöchentlich eine Mensa besuchen, mit fit@school anzusprechen. "Der Anteil von rund 15 Prozent liegt über unseren Erwartungen", beurteilt Philippe Echenard, CEO SV Schweiz, die Akzeptanz. "Wir können nicht davon ausgehen, dass Jugendliche ihr Ernährungsverhalten innerhalb eines Jahres umstellen. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir mit fit@school längerfristig eine tiefgreifende Verhaltensänderung bei der Wahl der Angebote in der Mensa auslösen können." Flankierend vermittelt SV Schweiz den Jugendlichen an den Verkaufspunkten und auch in Broschüren die allgemeinen Ernährungsgrundlagen in einer auf Jugendliche ausgerichteten Sprache und Form.

"Wir sind stolz, mit fit@school ein Angebot geschaffen zu haben, mit dem wir die gesellschaftliche und die soziale Verantwortung im Bereich Ernährung für Jugendliche mittragen können", bekräftigt Philippe Echenard, CEO SV Schweiz, das Engagement des Unternehmens. In der Schweiz sind 25 Prozent der Mädchen und 28 Prozent der Knaben übergewichtig. Jedes fünfte Kind ist zu dick, jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Ursachen dafür sind schlechte, kalorienreiche Ernährung, zu wenig Bewegung sowie mangelnde Information und fehlende Anreize für einen gesunden Lebensstil.

Das Engagement von SV Schweiz im Bereich der gesunden Ernährung hat Tradition. So schreibt die SV Stiftung, Mehrheitsaktionärin von SV Group, im November 2007 den nächsten Medienpreis zum Thema gesunde Ernährung und Sport aus. Der Stiftungszweck der SV Stiftung umfasst die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der breiten Bevölkerung mit den Schwerpunkten Ernährung und Verpflegung.

SV Group, mit Holdingsitz in Dübendorf, ist in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich im Business Catering, Care Catering, Event Catering und Hotelmanagement tätig. 2006 erwirtschaftete der Konzern mit 7400 Beschäftigten einen Nettoumsatz von CHF 545,6 Mio. SV Schweiz ist mit rund 280 geführten Betrieben Marktleaderin in der Gemeinschaftsgastronomie.

Über SV (Schweiz) AG:
Die SV Group ist eine führende Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich. Die Gruppe ist in mehreren Geschäftsfeldern tätig: Restaurants für Unternehmen und Schulen, Hotels mit Eigenmarken sowie mit weiteren renommierten Marken als Franchisenehmerin, öffentliche Restaurants mit innovativen Konzepten sowie gastronomischer Lieferservice und Catering.

Das Portfolio der öffentlichen Restaurants umfasst die Konzepte SPIGA Ristorante (8 Standorte in der Schweiz), SESH und BRIX Burger & Salads sowie Restaurants wie das Schloss Laufen am Rheinfall oder das Restaurant Güterhof in Schaffhausen. In Stadien, an Messen und für Events bietet die SV Group massgeschneiderte Gastronomie- und Cateringlösungen an.

Die SV Group geht auf die 1914 gegründete Non-Profit-Organisation «Schweizer Verband Soldatenwohl» zurück. Else Züblin-Spiller errichtete landesweit Soldatenstuben und servierte dort ausgewogene und preiswerte Verpflegung. Die ideellen Werte der Gründerin werden heute von der SV Stiftung weitergeführt. Diese gemeinnützige Stiftung ist Mehrheitsaktionärin der SV Group und setzt ihre Dividende für Projekte im Bereich der gesunden Ernährung und für das Gemeinwohl ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp