Logoregister

EurotaxGlass's: Stagnation der PW-Neuzulassungen

 

Eurotax Schweiz

10.09.2007, Freienbach, Im ersten Halbjahr 2007 wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 145'100 neue Personenwagen immatrikuliert, was im Vergleich zur identischen Periode des Vorjahres einem bescheidenen Plus von 0,76 % respektive einem Zuwachs von 88 Fahrzeugen entspricht. Obschon von Branchenkennern in der Schweiz ein anhaltend hoher Ersatzbedarf geortet wird, überraschen die vorliegenden Zahlen angesichts der bereits im ersten Quartal stagnierenden Verkäufe nicht (- 0,5 %; -330 Einheiten). Das Absatzplus von 3,5 % respektive von 1053 Personenwagen im Monatsvergleich (Juni 2006/2007) lässt allerdings hoffen, dass sich die laut UBS- Konsumindikator überdurchschnittlich positive und auf das höchste Niveau seit Juli 2001 gestiegene Konsumentenstimmung in absehbarer Frist auch auf die Absatzzahlen der hiesigen Automobilbranche auswirkt.

Obschon der Gesamtmarkt im 2. Quartal des laufenden Jahres insgesamt stagnierte, konnten in einzelnen Fahrzeugsegmenten überraschende Führungswechsel in der jeweiligen Verkaufsrangliste notiert werden. Besonders erwähnenswert ist mit Blick auf die Verkaufszahlen des ersten Halbjahres vor allem der fulminante Erfolg von BMW in der Kategorie "Coupé/Sportwagen". Mit 646 verkauften Einheiten des neuen 3er-Coupés verweist BMW den ebenfalls sehr erfolgreichen Porsche 911 deutlich auf den zweiten Rang (519 Einheiten). Ähnlich überzeugend hat Peugeot in der Kategorie "Cabriolet/Roadster" mit seinem neuen Modell 207 CC (999 Einheiten, inkl. Modell 206 CC) den Spitzenplatz vor dem VW Eos (710 Einheiten) zurückerobert. Mit Sicherheit weniger Vergnügen bereitet Peugeot hingegen die Situation in der "Kleinwagenklasse", in welcher sich der VW Polo mit 2630 verkauften Fahrzeugen deutlich vor die Peugeot-Modelle 207/206 (2419 Einheiten, ohne CC) und somit vor den langjährigen Leader zu schieben vermochte.

Auch im Fahrzeugsegment der "SUVs/Geländewagen" wurden im zweiten Quartal 2007 die beiden ersten Verkaufsränge neu verteilt und zwar an den ebenfalls neu lancierten Honda CR-V mit 1018 verkauften Fahrzeugen sowie an den Subaru Forester mit nur unwesentlich geringeren Absatzzahlen (1016 Einheiten). Ähnlich knapp präsentiert sich die Differenz an der Spitze der "Mittelklasse", in welcher Skoda mit dem Modell Octavia (3091 Einheiten) erstmals den kurz vor der Ablösung stehenden Audi A4/S4 (3088 Einheiten) hinter sich lassen konnte. Ein weiteres und mit Blick auf die aktuelle Klimadiskussion besonders erwähnenswertes Novum stellt der erstmalige Einzug eines Hybridfahrzeuges in die TopTen-Rangliste der "Mittelklasse" dar. Der Toyota Prius positioniert sich neu auf Rang zehn - in Reichweite des Alfa Romeo 159 und der Mercedes-C-Klasse!

Nicht in allen Fahrzeugsegmenten wurden neue Modelle präsentiert. Die betreffenden Verkaufszahlen und Marktanteile zeigen sich trotzdem - oder gerade deshalb - überraschend stabil. Die etablierten Marken dominieren mit ihren bewährten Leadermodellen die jeweiligen Segmente, namentlich in der "Miniklasse" mit dem Fiat Panda (1621 Einheiten), in der "Unteren Mittelklasse" mit dem "All-Time-Star" VW-Golf (4189 Einheiten), in der "Oberen Mittelklasse" mit dem Audi A6/S6 (1462 Einheiten), in der "Luxusklasse" mit der Mercedes-S-Klasse (395 Einheiten) und zu guter Letzt in der "Vanklasse" mit dem VW Touran (2965 Einheiten).

Anmerkung zum verwendeten Datenmaterial:

Auf Anfrage kann die tabellarische Übersicht "TopTen" der PW-Neuzulassungen nach Fahrzeugsegmenten und deren Marktanteile im 1. + 2. Quartal 2007 (Excel-Datei; Stand: 6. September 2007) bei der EurotaxGlass's International AG, Division Schweiz, bezogen werden.

Über Eurotax Schweiz:
Eurotax ist der führende Anbieter von Fahrzeugbewertungs- und Kalkulationsinformationen, Service- und Reparaturdaten sowie Werkstattverwaltungssystemen für die schweizerische und die europäische Automobilwirtschaft.

Daten sind das Herzstück dessen, was wir tun. Der Zugang zu den richtigen Informationen ist der Schlüssel, um effektive Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Unsere Daten geben unseren Kunden die nötige Sicherheit, um in ihren Märkten zu konkurrieren – entweder durch die Daten selbst oder durch unsere Produkte, die es ihnen ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Alle von Eurotax angebotenen Produkte zielen darauf ab, messbare Resultate in Bezug auf Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Für alle Akteure der Automobilbranche schaffen wir somit eine objektive, aktuelle und internationale Entscheidungsgrundlage.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp