Migros: 5. schweizerischer KleinKunstTag |
Tweet |

11.09.2007, Zürich, Am 13. September wird zum fünften Mal der Schweizerische KleinKunstTag gefeiert. Der erste Tag der Kleinkunst wurde 2003 lanciert vom Migros-Kulturprozent. Seit 2004 ist die ktv-atp federführend. Zum 13.9.2008 lanciert das Migros-Kulturprozent zusammen mit der ktv einen Wettbewerb.
Joachim Rittmeyer zur Kleinkunst: Der Träger des Kleinkunstpreises 2007, Joachim Rittmeyer, hat zum Tag eine Botschaft verfasst:
"Das Bestechende an der Kunst, die in den kleineren Theatern gezeigt wird, ist die einfache Form. Was braucht es mehr als eine Bühnenerhöhung, Scheinwerferlicht und Resonanzraum, um Inhalt in Schwingung zu bringen! Inhalt wird nicht besser, wenn man ihn mit mannshohen Buchstaben vermittelt. Im Gegenteil: er zeigt sich in der authentischen Handschrift."
Wettbewerb zum KleinKunstTag 2008 In Zusammenarbeit mit der ktv lanciert das Migros-Kulturprozent am 13.9.2007 einen Wettbewerb zum Tag der Kleinkunst 2008. Mit Fr. 10'000.- wird die beste, schrägste Idee prämiert, die am 13. September 2008 von Veranstaltern zum Tag der Kleinkunst realisiert wird. Der Wettbewerb schliesst Veranstalter der ganzen Schweiz ein, pro Sprachregion gibt es einen Preis. Ein kurzer Beschrieb des schrägen, queren Kleinkunsttag-Events ist bis zum 31.12.2007 zu richten an Migros-Genossenschafts-Bund, Direktion Kultur und Soziales, Abt. Darstellende Künste und Literatur. Postfach 8031 Zürich mit dem Vermerk "13.9.2008".
Eine Jury, Zusammengesetzt aus Künstlerinnen und Künstlern und aus Vertretern der ktv und des Kulturprozents wird im Frühjahr 2008 die Preisträger bekanntgeben.
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.