ASTAG enttäuscht über LSVA-Entscheid des Bundesrates

 

ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband

12.09.2007, Bern, Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesrates, die LSVA per 1. Januar 2008 wie geplant zu erhöhen. Vor allem die schon für 2009 geplante Abklassierung der EURO-Fahrzeuge dürfte in den kommenden beiden Jahren zu einem weiteren Ansteigen der Transportpreise und damit zu einer Belastung der Schweizer Wirtschaft führen. Der Verband bereitet nun für seine Mitglieder Beschwerden vor, damit diese allenfalls gegen die aus Sicht der ASTAG in dieser Höhe ungerechtfertige LSVA-Erhöhung anfangs 2008 Einsprache erheben können.

Nachdem der Bundesrat an der rein aus finanzpolitischen Gründen motivierten Erhöhung der LSVA ohne grosse Abstriche festgehalten hat und die Tarife gar nochmals um 2 Prozent erhöht hat, erwartet der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG für das kommende Jahr eine eigentliche Preisrunde im Strassentransport. Sie dürfte umso massiver ausfallen, als dass mit dem Entscheid des Bundesrates vor allem auch eine Abklassierung der heute erst ein- bis sechsjährigen Nutzfahrzeuge der Emissionskategorie EURO 3 verbunden ist. Diese im Binnenverkehr am meisten verbreiteten Nutzfahrzeuge müssen ab 2009 eine um 24 Prozent höhere LSVA bezahlen.

Rechtlich umstrittene Erhöhung - Beschwerden in Vorbereitung

Dieses Vorgehen ist umso unverständlicher, als dass die eigentliche Rechtsmässigkeit der neuerlichen Erhöhung nicht vorbehaltlos gegeben ist, weil der Schwerverkehr gemäss Studien des Bundes seine Kosten vollumfänglich deckt. Die ASTAG wird deshalb voraussichtlich in den kommenden Monaten Beschwerden für ihre Mitglieder vorbereiten, damit diese ab anfangs 2008 gegen die LSVA-Abrechnung Einsprache erheben können.

Über ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband:
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.

Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.

Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).

Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.

Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp