Logoregister

Coop deklariert Flugtransporte

 

Coop

14.09.2007, Als erster Detailhändler in der Schweiz führt Coop schrittweise die Deklaration von Flugtransporten ein. Coop bietet ihren Kundinnen und Kunden somit grösstmögliche Transparenz. Ausserdem verzichtet Coop vermehrt auf Flugtransporte. Der CO2-Ausstoss der Flugtransporte wird kompensiert.

Mit einem Logo in Flugzeugform mit der Aufschrift «BYAIR» zeigt Coop den Kunden neu, welche Produkte per Flugzeug importiert wurden. Coop sorgt somit gegenüber ihren Kundinnen und Kunden für grösstmögliche Transparenz. Das Logo wird auf die Verpackung oder wenn möglich bei exotischen Früchten direkt aufgeklebt. Im Vordergrund stehen exotische Früchte, Gemüse, Rosen sowie Lammfleisch aus Neuseeland und Rindfleisch aus Argentinien.

Neben der neuen Deklaration prüft Coop den Verzicht auf Importe per Flugzeug bei diversen Produkten. Dazu wird bei Coop eine interne Richtlinie erlassen, die Flugtransporte nur zulässt, wenn dies aus Qualitätsgründen oder bei extremer Zeitknappheit nicht anders möglich ist. Schnellere Logistikprozesse und bessere Techniken bei der Kühlketteneinhaltung ermöglichen, den Anteil Schifftransporte stetig zu erhöhen. Coop hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, weisse Spargeln bis 2009 zu 90% (heute ca. 50%) per Schiff zu transportieren. Und die beliebte exotische Frucht Physalis wird bis Ende Jahr zu 100% auf dem Seeweg in die Schweiz gelangen. Bei den Bio- Produkten setzt Coop konsequent auf die Richtlinien von Bio Suisse. Diese verbieten jeden Transport per Flugzeug.

Ausserdem kompensiert Coop den eigenen CO2-Ausstoss. Sämtliche Geschäftsreisen und Flugtransporte werden kompensiert. Dazu hat Coop einen Fonds von 1,5 Mio. CHF errichtet. In Zusammenarbeit mit dem WWF werden CO2-reduzierende Projekte erarbeitet und unterstützt.

Über Coop:
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp