Helsana: Bluthochdruck - die Zeitbombe entschärfen

 

Helsana AG

24.09.2007, Bluthochdruck ist eine tückische Krankheit: Lange spürt man nichts, und wenn Beschwerden auftreten, sind oft bereits Organe geschädigt. Die beste Vorsorge ist eine gesunde Lebenswei-se und ein regelmässiges Kontrollieren des Blutdruckwertes.

Bluthochdruck - medizinisch Hypertonie genannt - bedeutet eine permanente Erhöhung des Blutdruckes auf Werte über 140/90 mmHg. Das führt zu Schäden an den Blutgefässen (Arterien) und lebenswichtigen Organen. Häufige und gefährliche Folgen der Hypertonie sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und Sehverlust.

Jeder vierte Erwachsene in der Schweiz hat einen erhöhten Blutdruck. Leider wissen viele nichts davon, da Bluthochdruck oft jahrelang keine Beschwerden verursacht. Deshalb sollte auch, wer sich gesund fühlt, alle drei bis fünf Jahre eine Kontrolle durchführen lassen, ältere Personen gar jährlich. Denn eine Hypertonie erfordert stets eine ärztliche Behandlung.

Ungesundes aufgeben, Gesundes zur Gewohnheit machen Im Laufe des Lebens verlieren die Arterien an Elastizität und werden durch Fett- und Kalkablagerungen enger; das lässt den Blutdruck steigen. Diese Prozesse können Sie erheblich verlangsamen, wenn Sie folgende Punkte beherzigen:

-Geben Sie das Rauchen auf. Besonders schädlich ist das Rauchen für Frauen,die die Pille einnehmen.

-Vermeiden Sie Übergewicht, egal wie alt Sie sind. Übergewicht lässt sogar schon bei Kindern und Jugendlichen Bluthochdruck entstehen.

-Verzehren Sie viel Obst, Gemüse, Salat und fettarme Milchprodukte.

-Essen Sie möglichst wenig kochsalzreiche Lebensmittel wie gesalzene Nüsse, Chips, Salzgebäck und Wurstwaren. Fertigprodukte enthalten häufig viel Kochsalz, ebenso Streu- und Flüssigwürze, Kräutersalz und Bouillon. Wer auf Schokolade nicht verzichten mag, sollte dunkle Schokolade essen, da sie blutdrucksenkende Substanzen enthält.

-Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein. Trinken Sie maximal ein bis zwei Gläser Wein oder Bier pro Tag oder verzichten Sie ganz auf Alkohol.

-Bewegen Sie sich möglichst viel. Trainieren Sie eine Ausdauersportart wie Walken, Joggen, Velofahren oder Schwimmen für mindestens 3 x 20 Minuten pro Woche.

-Guter Schlaf wirkt blutdrucksenkend. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und grössere Mahlzeiten nach 18 Uhr. Verzichten Sie auf "Schlafkiller" wie Kaffee, Schwarztee und Cola.

-Geselligkeit und soziale Kontakte fördern die Gesundheit, vor allem bei älteren Menschen.

-Besonders günstig wirkt sich regelmässiger Sport in einer Gruppe aus - so halten Sie Blutgefässe, Herz und Seele jung.

-Lernen Sie, beruflichen Stress und privaten Ärger abzubauen. Dabei helfen Entspannungstechniken wie die "Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" oder das Autogene Training.

-Auch Musik hat eine positive Wirkung, allerdings muss man die “richtige“ Musik hören, wie zum Beispiel Mozart. Seine Klänge entspannen und senken den Blutdruck.

Über Helsana AG:
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp