PwC-Studie: Anforderungen an Banken steigen |
Tweet |

24.09.2007, 70 Prozent der mittelgrossen europäischen Banken unterziehen ihre Liquidität keinem Stresstest. Bei den mittelgrossen Banken sind es immerhin noch 25 Prozent. Notfallpläne für Liquiditätsrisiken haben 28 Prozent. Die weltweite Studie „Asset/Liability Management Benchmark Study – Analysis of a PwC Banking Survey 2006” von PricewaterhouseCoo-pers untersucht erstmals sämtliche Dimensionen des Zins- und Liquiditätsrisiko-managements.
Fragmentierte Systemlandschaft Die Studie „Asset/Liability Management Benchmark Study – Analysis of a PwC Banking Survey 2006” zeigt, dass die europäischen Banken über die Grundlagen für die Steuerung ihrer Bilanzstrukturrisiken verfügen und ein ALCO (Asset & Liability Management Committee) haben. Dies gilt auch für die Schweizer Banken. Rund 90 Prozent der Banken haben zudem ausformulierte ALM-Grundsätze und -Richtlinien eingeführt. Somit sind die Basisfunktionen für die Messung der Risiken vorhanden. Für das ALM werden zahlreiche verschiedene Applikationen eingesetzt. Das am weitesten verbreitete System wird von 18 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Banken genutzt. 24 Prozent der grössten und 20 Prozent der mittelgrossen Banken haben eigene Softwarelösungen für das ALM entwickelt. Auf der Ebene der Systemfunktionalitäten fällt die noch ungenügende Unterstützung von Hedge Accounting auf. Zwei Drittel der Teilnehmer an der Umfrage beabsichtigen, ihre ALM- Systeme innerhalb von einem Jahr anzupassen.
Über PwC Zürich:
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.