News Abo

Nationalbank bekräftigt geldpolitischen Kurs

 

Schweizerische Nationalbank

27.09.2007, Die Gespräche, welche die SNB-Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte in den Monaten Juni bis August mit rund 150 Vertretern aus verschiedenen Wirtschaftssektoren und Branchen führten, zeigen das Bild einer breit abgestützten Hochkonjunktur. Die meisten Gesprächspartner meldeten ein robustes bis starkes Umsatz- und Bestellungswachstum; einige sprachen sogar von einem Rekordjahr. Auch die Aussichten wurden optimistisch beurteilt; von einer absehbaren Verlangsamung war kaum je die Rede. Mit Blick auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten vom August war in einigen Fällen allerdings eine gewisse Besorgnis zu spüren.

Angesichts der hohen Kapazitätsauslastung und der guten Ertragslage tätigten viele Unternehmen Erweiterungsinvestitionen oder sahen solche vor. Regelmässig zur Sprache kam die Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu rekrutieren. Der Preissetzungsspielraum scheint sich insgesamt vergrössert zu haben, so dass die höheren Rohstoff- und Energiepreise vermehrt auf die Kunden überwälzt werden können. Als Hauptsorge wurden erneut Kapazitätsengpässe sowie Beschaffungsprobleme bei Rohstoffen und Vorprodukten genannt.

Über Schweizerische Nationalbank:
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Sie muss sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei die Konjunktur berücksichtigen.

Sie setzt damit eine grundlegende Rahmenbedingung für die Entwicklung der Wirtschaft.

Die Nationalbank hat in Bern und Zürich je einen Sitz. Daneben unterhält sie sechs Vertretungen in Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern und St. Gallen. Dazu kommen 14 Agenturen, die von Kantonalbanken geführt werden und der Geldversorgung des Landes dienen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp