Logoregister

Suva: Verleihung des Medienpreises 2007

 

Suva

27.09.2007, Der Medienpreis 2007 der Suva geht an Catherine Riva für ihren Beitrag über die gesundheitlichen Risiken, denen Kleinkinder in Hallenbädern ausgesetzt sind. Zwei Anerkennungspreise verlieh die Jury Sylviane Pittet und Françoise Ducret.

Der Medienpreis 2007 der Suva würdigt drei auf originelle und scharfsinnige Weise dargestellte Probleme aus dem Bereich des Gesundheitswesens: Lungenerkrankungen bei Kleinkindern, Jugendalkoholismus und Burn-out. Die Jury unter dem Vorsitz von Jacques Poget betont den bemerkenswerten Beitrag dieser Medienarbeiten für die Prävention und die öffentliche Wahrnehmung.

Säuglinge in Hallenbädern in Gefahr Der mit 7'000 Franken dotierte 1. Preis zeichnet die in mehreren Folgen erschienene umfassende Recherche von Catherine Riva aus. Das in der Zeitung „Le Matin dimanche“ veröffentlichte Dossier über „das Problem der Nebenwirkungen von in Hallenbädern eingeatmetem Trichloramin auf die Atemwege von Säuglingen und Kleinkindern“ hat unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst: Beunruhigung bei den Eltern, die Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie sowie die Interpellation eines Parlamentariers im Bundesrat belegen die aufkeimende Problematik.

Das für die Desinfektion des Wassers benutzte Chlor setzt in der Luft Trichloramine frei, Substanzen, die gesundheitsschädigend sein können. Im Gegensatz zu den strengen Grenzwerten beim Chlor im Wasser kennt die Schweiz bis heute jedoch keine Qualitätsstandards für die Luftqualität in Hallenbädern.

Für Jacques Poget gehören die Artikel von Catherine Riva zu den seltenen, die zu einer direkte Verbesserung der Welt beitragen, in der wir leben: „Catherine Riva hat eine Dynamik für das Gesundheitswesen ausgelöst: Dank ihr wird es weniger Lungenerkrankungen bei Säuglingen und Berufssportlern geben“.

Zwei Anerkennungspreise für aufwühlende Zeugnisse Mit einem Anerkennungspreis prämiert die Jury die Journalistin Françoise Ducret sowie den Regisseur Yves Pouliquen für ihre Reportage „Burn-out: Wenn Arbeit ungesund ist“. Diese wurde im Westschweizer Fernsehen im Rahmen der Gesundheitssendung „36,9°“ ausgestrahlt. Burn-out, eine Art seelischer Infarkt, richtet ganz im Stillen mehr und mehr Schaden an in der Schweiz.

Sylviane Pittet erhält ebenfalls einen Anerkennungspreis für ihren Artikel „Zu betrunken, um nein zu sagen“. Die in der Zeitschrift FEMINA publizierte Recherche greift die Nebenwirkungen auf, die jugendliche Rauschtrinker zu gewärtigen haben.

Prävention durch Information Medienschaffende tragen entscheidend dazu bei, dass die Präventionsanstrengungen der Suva ihre volle Wirkung entfalten. Deshalb wurde 1994 der Medienpreis der Suva ins Leben gerufen. Er zeichnet französischsprachige Arbeiten aus, die in Zusammenhang mit der Prävention von Unfällen und Gesundheitsstörungen stehen und in Schweizer Medien verbreitet wurden. Die Jury besteht aus renommierten Journalisten. Sie beurteilen die eingereichten Arbeiten einerseits nach ihrer Einzigartigkeit. Andererseits müssen die Themen attraktiv und überzeugend aufbereitet sein.

Im Mai 2006 reichte Nationalrat Jean-Claude Rennwald die parlamentarische Interpellation „Gefährliches Chlor in Hallenbädern“ ein. Sie sollte an einer nächsten Session der Eidgenössischen Räte behandelt werden. Der Text ist verfügbar unter www.parlament.ch/d/cv-geschaefte?gesch_id=20063194.

Über Suva:
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.

Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp