Jürgen Schwiezer übernimmt Leitung von Roche Diagnostics |
Tweet |

02.10.2007, Roche hat heute bekannt gegeben, dass Jürgen Schwiezer, Leiter der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und Lateinamerika von Roche Diagnostics, per 1. Januar 2008 zum CEO der Diagnostics-Division von Roche ernannt wird. Er tritt damit die Nachfolge von Severin Schwan an, der wie bereits mitgeteilt, am 4. März 2008 von Franz B. Humer das Amt des CEO der Roche Gruppe übernimmt. Jürgen Schwiezer wird auf Anfang Jahr Einsitz in die Konzernleitung der Roche-Gruppe nehmen und nach Basel, dem Hauptsitz von Roche, übersiedeln.
Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident und CEO von Roche: „Mit Jürgen Schwiezer wird ein Manager die Divisionsleitung übernehmen, der das Diagnostika-Geschäft nicht nur ausserordentlich gut kennt, sondern auch die grösste Region seit vielen Jahren äusserst erfolgreich führt. Unter seiner Leitung hat Roche in Europa die führende Position im in- vitro-Diagnostika-Markt entscheidend ausgebaut.“
Der Deutsche Jürgen Schwiezer (62) doktorierte 1975 an der Universität Münster in Chemie. Er trat 1976 in das Unternehmen Boehringer Mannheim ein, welches 1997 von Roche übernommen wurde. Schwiezer übernahm in der Folge zahlreiche Managementpositionen in Verkauf und Marketing. Heute ist Jürgen Schwiezer Vorsitzender der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH und verantwortlich für die Region EMEA und Lateinamerika. Burkhard G. Piper wurde 1961 in Deutschland geboren. Der diplomierte Betriebswirt trat 1985 in die Boehringer Mannheim-Gruppe ein, wo er nach verschiedenen Managementpositionen im Marketingbereich 1999 zum General Manager Roche Diagnostics Kanada und 2002 zum Leiter des Geschäftsbereichs Centralized Diagnostics ernannt wurde. Seit Dezember 2005 leitet Burkhard Piper den Geschäftsbereich Roche Diabetes Care. Seit 2006 ist Piper Mitglied der erweiterten Konzernleitung von Roche.
Über Roche Diagnostics:
Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems.
2007 erzielte die Division Pharma einen Umsatz von 36,8 Milliarden Franken und die Division Diagnostics Verkäufe von 9,3 Milliarden Franken. Roche unterhält Forschungs- und Entwicklungskooperationen und strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern – hierzu gehören auch Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai – und hat 2007 über 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung investiert.
Roche beschäftigt rund 79'000 Mitarbeitende.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.