Firmenmonitor

Grossauftrag für Stadler Rail

 

Stadler Bussnang AG

04.10.2007, Die Rhätische Bahn (RhB) hat kürzlich entschieden, fünf Einspannungstriebzüge für ihr Stammnetz beim Schweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail zu beschaffen. Zusammen mit der bereits bestellten Staffel von 15 Zweispannungstriebzügen für das Stammnetz und die Berninalinie kann die RhB ihre Rollmaterialflotte markant modernisieren und auch im Agglomerationsverkehr kundenfreundliche, leistungsfähige Fahrzeuge einsetzen. Damit setzt die RhB die Ziele der Unternehmensstrategie auch im Bereich Pendlerverkehr konsequent um. Die Kosten für die fünf Einspannungstriebzüge belaufen sich auf rund 50 Millionen Franken.

Die RhB setzt auf Agglomerationsverkehr: In der strategischen Ausrichtung der RhB spielt der Pendlerverkehr eine zentrale Rolle. Um diesem Anspruch gerecht zu werden ist jedoch eine Modernisierung der Fahrzeugflotte im Agglomerationsverkehr unumgänglich.

Erwin Rutishauser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn betont: «Voraussetzung für eine positive Marktentwicklung im Agglomerationsverkehr ist die Beschaffung von modernem, kundenfreundlichem Rollmaterial». Mit den nun bei Stadler Rail bestellten fünf 4-teiligen Einspannungstriebzügen fürs Stammnetz und einem attraktiven Angebot kann die Rhätische Bahn die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem motorisierten Individualverkehr stärken. Ziel der Strategie ist einerseits, bestehende Kunden zu halten und andererseits mit attraktiven kommerziellen Angeboten zusätzliche Pendler zu gewinnen. Die neue Flotte soll das geplante Wachstum langfristig weiter dynamisieren.

Ein Mehrertrag soll insbesonders im Einsatzgebiet der neuen Triebzüge, auf den Linien Schiers – Rhäzüns, Chur – Thusis und Landquart – Disentis/M., realisiert werden. Nicht zuletzt unterstützt auch die Regierung des Kantons Graubünden die Umsetzung der Flottenpolitik der RhB. Sie bringt dem Kanton verkehrspolitische Alternativen und leistet einen Beitrag an die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Bahn. Auftrag an Stadler Rail: Der Einspannungstriebzug besteht aus je einem Trieb- und einem Steuerwagen sowie aus zwei kurzgekuppelten Niederflur-Zwischenwagen.

Den Reisenden stehen insgesamt 189 Sitzplätze zur Verfügung, wobei 21 Plätze zur 1. Klasse gehören. Im Einklang mit der neuen Flottenpolitik werden die fünf Einspannungstriebzüge ein ähnliches Design und eine vergleichbare Innenausstattung wie die Zweispannungstriebzüge haben, welche bereits im Mai bei Stadler Rail in Auftrag gegeben wurden. Vollklimatisierte Fahrgasträume, ein modernes Fahrgastinformationssystem mit Flachbildschirmen sowie ein offenes und transparentes Innendesign sind einige der Attribute dieses modernen und komfortablen Triebzuges aus dem Hause Stadler. Stadler Rail freut sich über den Entscheid der RhB.

«Wir sind stolz, dass die RhB unsere Triebzüge gewählt hat, um ihre Flotte zu erneuern. Das ist ein Beweis, dass unsere langjäh¬rige und fruchtbare Geschäftsbeziehung Zukunft hat», freut sich Peter Spuhler, CEO und Inhaber der Stadler Rail. Die neuen Triebzüge werden im Werk in Altenrhein gefertigt. Auslieferung 2011: Derzeit laufen die Projektierungsarbeiten für die Beschaffung der bereits im Rahmen der ersten Etappe bestellten 15 Zweispannungstriebzüge für das Stammnetz und für die Berninalinie.

Die fünf neu bestellten Einspannungstriebzüge sind Teil der zweiten Etappe und werden dementsprechend später gefertigt und ausgeliefert. Die geplante Auslieferung ist auf Juli 2011 terminiert und wird im Juli 2012 abgeschlossen sein. Die Kosten dieser Einspannungs-Triebzüge betragen rund 50 Millionen Franken.

Zusammen mit der laufenden Umsetzung der Beschaffung aus der ersten Etappe investiert die RhB damit rund 200 Millionen Franken für die insgesamt 20 Triebzüge.

Über Stadler Bussnang AG:
Bussnang ist das Kompetenzzentrum der Typenreihen SMILE, FLIRT und GTW, des Bereichs Tailor Made inklusive Zahnradbahnen und von Breitspurfahrzeugen. Mitarbeitende der Stadler Bussnang AG sind in den Bereichen Engineering, Einkauf, Produktion – Fahrzeuge, Reparaturen und Meterspur-Drehgestelle – sowie der Inbetriebsetzung tätig.

In Bussnang ist auch der Vertrieb für die Fahrzeuge angesiedelt. Von hier aus schwärmen die Verkäufer in die ganze Welt aus. Ebenfalls in Bussnang hat die Holdinggesellschaft Stadler Rail Group ihren Sitz. Im nahegelegenen Erlen betreibt Stadler Bussnang seit Oktober 2010 ein Inbetriebsetzungszentrum.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp