Firmenmonitor

Die SRG SSR idée suisse verstärkt ihre Kulturförderung

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

25.10.2007, Die SRG SSR wird Medienpartnerin der Solothurner Literaturtage und unterstützt damit das grösste Forum für Schweizer Literatur. Kernstück ihres Engagements sind Online-Angebote, die von den Radios und Fernsehen der SRG SSR in den vier Sprachregionen auf den jeweiligen Websites bereitgestellt werden. Diese bieten Informationen zum 30. Jubiläum der Solothurner Literaturtage, Neuigkeiten aus der Schweizer Literaturszene und die Möglichkeit, Autorenlesungen, die in Solothurn 2008 stattfinden, online oder als Podcast zu hören.

Ziel der Partnerschaft zwischen der SRG SSR und den Solothurner Literaturtagen ist, die vielfältige und viersprachige Schweizer Literatur einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Es soll bewusst gemacht werden, dass die Literaturszene Schweiz viersprachig ist und sich aus Werken in deutscher, französischer, italienischer und rätoromanischer Sprache zusammensetzt. Ein entsprechender Zusammenarbeitsvertrag wurde am 25. Oktober 2007 in Solothurn unterzeichnet.

Umfangreiches Literaturangebot im Internet Das Internet-Angebot der SRG SSR zu den Literaturtagen widerspiegelt die Viersprachigkeit der Schweizer Literatur. In den vier Sprachregionen bieten alle Radios und Fernsehen der SRG SSR auf ihren Websites ein Basisangebot mit Informationen zu den Solothurner Literaturtagen und einer Linkliste aus der Literaturszene Schweiz an. In einem Zusatzangebot können zu bekannten Autorinnen und Autoren kostenfrei Dossiers abgerufen werden. Ausserdem kann auf eine umfangreiche Audio- und Video-Sammlung von Schweizer Literaturschaffenden zugegriffen werden.

Autorenlesungen online und als Podcast An den Solothurner Literaturtagen finden jedes Jahr rund 60 Lesungen auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch statt. Sämtliche Lesungen werden jeweils von Schweizer Radio DRS aufgezeichnet, aber nicht alle in den Programmen der SRG SSR ausgestrahlt. Ein Highlight auf den Websites der SRG SSR wird deshalb das vollständige Angebot an Autorenlesungen sein. Sie können alle kostenlos online oder als Podcast angehört werden.

Drittes Standbein in der Kulturförderung Direkte Kulturförderung betreibt die SRG SSR bereits in den Bereichen Film und Musik: Der «Pacte de l’audiovisuel» ist ein Abkommen zwischen der SRG SSR und der Schweizer Filmbranche zur Förderung der Präsenz und Qualität des Schweizer Films. Im Rahmen des Pacte unterstützt die SRG SSR das Schweizer Filmschaffen mit rund 20 Millionen Franken pro Jahr.

Mit der «Charta der Schweizer Musik zur Förderung des Ansehens und der Bekanntheit der Schweizer Musik» hat die SRG SSR die Zusammenarbeit mit der Schweizer Musikbranche institutionalisiert. Die SRG SSR verpflichtet sich, in ihren Radioprogrammen einen bestimmten Anteil an Schweizer Produktionen auszustrahlen.

Mit ihrem Engagement im Literaturbereich setzt die SRG SSR auf ein drittes Standbein der Kulturförderung und entspricht damit auch dem im neuen Radio- und Fernsehgesetz definierten Auftrag, zur kulturellen Entfaltung und zur Stärkung der kulturellen Werte besonders in den Bereichen Schweizer Literatur, Musik und Film beizutragen.

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp